Mobotix: Fit for the Future

Wie Mobotix in einer ad-hoc-Meldung mitteilte, wurde nach den seit einigen Wochen laufenden Verhandlungen mit dem Betriebsrat am 23.10.17 ein Teil-Interessenausgleich unterzeichnet...

Wie Mobotix in einer ad-hoc-Meldung mitteilte, wurde nach den seit einigen Wochen laufenden Verhandlungen mit dem Betriebsrat am 23.10.17 ein Teil-Interessenausgleich unterzeichnet und eine Betriebsvereinbarung über das "Freiwilligenprogramm" abgeschlossen. Man erzielte Einigkeit über wesentliche Rahmenbedingungen für einen dem Freiwilligenprogramm nachgelagerten Sozialplan erzielt werden.

Das Restrukturierungsprogramm „Fit for the Future“ umfasst vor allem Investitionen zur Stärkung der IT Infrastruktur (Implementierung eines ERP/CRM Systems), eine Stärkung der Produktentwicklung und stärkere Fokussierung der Vertriebsstruktur auf Wachstumsmärkte sowie eine Verschlankung und effizientere Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Betriebsorganisation insgesamt.

Weiter heißt es in der Meldung: „Im Rahmen der Verschlankung der Betriebsorganisation ist auch eine Reduzierung um bis zu 60 Arbeitsplätze vorgesehen, die jedoch möglichst sozialverträglich und soweit möglich im Rahmen des Freiwilligenprogramms gestaltet werden soll. Die in der Ad-hoc-Meldung vom 15. August 2017 veröffentlichte Umsatz- und Ergebnisprognose zum 30. September 2017 kann mit erzielten Umsatzerlösen von rund 63,6 Mio. EUR (vor Materialverkäufen) und einem Jahresfehlbetrag von rund 4,0 Mio. EUR (vor Restrukturierungskosten) zwar eingehalten werden.

Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016/2017 wird jedoch durch eine Rückstellung aufgrund des Restrukturierungsprogramms mit voraussichtlich rund 2,7 Mio. EUR belastet werden. Wesentlicher Bestandteil der Rückstellung sind geplante Abfindungszahlungen in Höhe von rund 2,0 Mio. EUR für das Freiwilligenprogramm. Der Vorstand geht für das Geschäftsjahr 2016/2017 daher von einem Jahresfehlbetrag von rund 6,1 Mio. EUR aus.“

 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.