11.11.2015 • News

Mobotix mit zweistelligem Umsatzwachstum

Die Mobotix AG, Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, gibt die Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2014/15 (1. Oktober 2014 bis 30. Septem...

Die Mobotix AG, Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, gibt die Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2014/15 (1. Oktober 2014 bis 30. September 2015) bekannt.

Im Geschäftsjahr 2014/15 wurden fast 122.000 Kameras verkauft, das ist ein Wachstum von 12% zum Vorjahr und ein Rekord in der Unternehmensgeschichte. Nach einem Umsatzrückgang von -9% im ersten Quartal und -2% im zweiten Quartal, konnte der Umsatz im dritten und vierten Quartal des Geschäftsjahres um 6% bzw. 16% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres wurde so wieder ein zweistelliges Umsatzwachstum in Höhe von 11% gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Umsätze des gesamten Geschäftsjahres wuchsen von 78 Mio. EUR um 2% auf 80 Mio. EUR.

Die Gesamtleistung stieg gegenüber dem Vorjahr um fast 19% von 70,1 Mio. EUR auf 83,3 Mio. EUR. Das EBITDA (Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) des Geschäftsjahres beträgt 8,8 Mio. EUR und liegt 70% über dem Vorjahreswert (Vorjahr: 5,2 Mio. EUR). Der Konzernjahresüberschuss hat sich mit 4,1 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (Vorjahr: 1,1 Mio. EUR) nahezu vervierfacht. Die Eigenkapitalquote beträgt zum 30. September 2015 insgesamt 65,5%.

Basierend auf der Finanz-, Ertrags- und Vermögenskraft schlagen Aufsichtsrat und Vorstand der Hauptversammlung vor, eine Dividende in Höhe von 0,50 EUR (Vorjahr: 0,30 EUR) je Aktie auszuschütten.

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.