Mobotix setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung fort

Die Mobotix AG (ISIN DE0005218309), ein Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, gibt die für das zum 31. Dezember 2009 abgelaufene erst...

Die Mobotix AG (ISIN DE0005218309), ein Systemanbieter von hochauflösenden und netzwerkbasierten Video-Sicherheitssystemen, gibt die für das zum 31. Dezember 2009 abgelaufene erste Halbjahr 2009/10 erzielten Ergebnisse bekannt.

In einem unverändert schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld konnte die Mobotix AG in den ersten sechs Monaten des Berichtsjahres 2009/10 eine Umsatzsteigerung von rund 9% auf 23,9 Mio. EUR (Vj: 22,0 Mio. EUR) realisieren. Dies wurde in besonderem Maße von dem erfolgreichen Produktlaunch der Kameralinie Q24, der Mx2wire-Technologie sowie dem weiter wachsenden Exportgeschäft begünstigt. Die Profitabilität ist mit einer EBIT-Marge von 19,5% und einer EBITDA-Marge von 23,3% auf einem weiterhin außerordentlich hohen Niveau. Der Periodenüberschuss liegt bei 3,2 Mio. EUR, hieraus errechnet sich ein Ergebnis je Aktie von 0,72 EUR (Vorjahr: 0,85 EUR).

Im zweiten Quartal (01. Oktober - 31. Dezember 2009) des laufenden Geschäftsjahres erzielte die Mobotix AG Umsatzerlöse in Höhe von 13,3 Mio. EUR (Vorjahr: 11,7 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von rund 13,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA der vergangenen drei Monate lag bei 3,1 Mio. EUR (Vorjahr: 3,0 Mio. EUR), die EBITDA Marge 24,5%. Das EBIT erreichte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres den Vorjahreswert von 2,7 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge von 20,9% entspricht.

 

Business Partner

Logo:

Mobotix AG

Kaiserstraße
67722 Langmeil
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.