18.10.2023 • NewsArbeitsschutzSteigtechnik

Munk Group: Campus und Seminarangebot

Die Munk Group bietet über die Dienstleistungssparte „Munk Service“ Seminare rund um Leitern, Tritte und Rollgerüste, ortsfeste Steigtechnik und die beliebten Steigleiterwerktage an. Um die Prüfung und Wartung von tragbaren Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen und Rollcontainer geht es am Standort der Munk Rettungstechnik in Leipheim.

Thomas Bichler, Bereichsleiter Normen und Schulungen, zeigt mögliche Schäden...
Thomas Bichler, Bereichsleiter Normen und Schulungen, zeigt mögliche Schäden oder Fehlanwendungen an den Steigtechnik-Exponaten. © Munk Group

Seminare im eigenen Campus an den Heimatstandorten Günzburg und Leipheim, Hotelseminare an vielen Orten in Deutschland: Genau das zeichnet das Schulungskonzept des Campus der Munk Group aus. Der Qualitätshersteller aus Bayern bietet über seine Dienstleistungssparte Munk Service dabei Seminare rund um Leitern, Tritte und Rollgerüste, ortsfeste Steigtechnik und die beliebten Steigleiterwerktage an. Rund um die Prüfung und Wartung von tragbaren Feuerwehrleitern, Rettungsplattformen und Rollcontainer geht es am Standort der Munk Rettungstechnik in Leipheim.


Inhouse- und Hotelseminare

Zum Schulungskonzept der Munk Group gehören auch firmenspezifische Inhouse-Seminare. Mit den Inhouse-Seminaren können sich Firmen die Experten der Munk Group auch direkt ins eigene Haus holen. Zeit und Inhalte der Schulungen können dabei individuell angepasst werden und es entfallen lange Anfahrtswege für die Mitarbeiter.

Die Steigtechnik-Seminare werden vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit anerkannt und mit mindestens einem Weiterbildungspunkt bewertet. Sie sind damit gemäß § 5, Abs. 3 ASiG geeignet.


Hoher Praxisbezug: Schadens­beispiele und Fehlanwendungen

Die Intensivseminare der Munk Group sind inhaltlich in der jüngsten Neuauflage noch praxisbezogener gestaltet: Die Referenten zeigen dabei an Exponaten zum Beispiel Schadens- und Verschleißgrenzen auf, gehen auf mögliche Fehlanwendungen ein und geben Tipps und Tricks für die Wartung und Instandhaltung von Steigtechnik an die Hand. Praxisnah werden auch Fragen wie „Wie hoch darf ein Rollgerüst sein, das im Freien benutzt wird?“, „Darf eine Stehleiter gekürzt werden?“ und „Wann müssen Anlegeleitern eine größere Standbreite aufweisen?“.

Alle Seminare richten sich nach den Inhalten aktueller Vorschriften, wie etwa der TRBS 2121 Teil 2, der DGUV Information 208-016, oder der DGUV Grundsatz 305-002 und den neuesten Normen wie der DIN 4567-5, der DIN EN 1004-1 und der DIN 18799-3.
 

Information und Anmeldung 

Die Preise für die Teilnahme inklusive umfassendem Schulungsmaterial, Zertifikat und Verpflegung starten bereits bei 190 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. ­Interessenten – auch für Inhouse-Seminare – können sich per E-Mail unter campus@munk-group.com, über ­Telefon 08221/3616-597 oder online unter www.munk-group.com/campus informieren und anmelden.

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.