10.08.2021 • News

Nachrüstbare Sicherheit

Die Mehrzahl aller Einbrüche wird nicht von „Profis” verübt, sondern von Gelegen-heitstätern, die zum Beispiel versuchen, mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen.

Die Tatsache, dass fast die Hälfte aller Einbruchsversuche erfolglos abgebrochen wird, ist ein wichtiges Indiz für gute Einbruchhemmung durch mechanische Sicherung von Türen, Terrassentüren und Fenstern, die ein schnelles Eindringen verhindern. Investitionen in die Sicherheit an Türen und Fenstern lohnen sich, denn bereits einfache Maßnahmen können helfen, einen Einbruch zu verhindern.

Mit dem Service UPSICHERN – dem Upgrade für Fenster und Türen –  bietet die GU-Gruppe jetzt ein umfangreiches Nach- und Aufrüstprogramm für Fenster, Fenstertüren und Türen. Der Service wendet sich an die Endverbraucher, die Beratung und Durchführung von einem Sicherheitsfachgeschäft erhalten. Das Sicherheitsfachgeschäft stellt die passenden Komponenten zusammen und montiert die Sicherheitsprodukte nach DIN-Vorschriften.

Nachrüsten statt erneuern

Der Austausch älterer Fenster- und Türbeschläge oder die Aufrüstung auf mehr Sicherheit kann mit nur wenigen Bauteilen direkt vor Ort durchgeführt werden. UPSICHERN bietet den Austausch bestehender und vorhandener Beschläge ohne dass Fenster oder Türen ausgebaut werden müssen.

Was heißt nachrüstbare Sicherheit?

Grundsätzlich werden von außen aufgeschraubte Nachrüstprodukte und verdeckt liegende bzw. im Falz integrierte Nachrüstprodukte in der DIN 18104 Teil 1 und 2 unterschieden.

Im Gegensatz zu Sicherungen (nach DIN 18104-1), wie Querriegel oder Panzerriegel, die man über die gesamte Breite von Türen oder Fenster anbringt, beinhaltet unser UPSICHERN-Programm den Austausch der mechanischen Elemente im Falz, also im Profil oder der Zarge, mit zertifizierten einbruchhemmenden Komponenten nach DIN 18104 Teil 2.

Die gewohnte Bedienung und Funktionsweise bleibt so erhalten. Es muss nichts zusätzlich verriegelt oder verschlossen werden. Dieser zusätzliche Aufwand kann schnell lästig werden, vor allem wenn man das Haus nur kurz verlässt. Oft führt das dann zu einer gewissen Nachlässigkeit. Und es gibt keinerlei optische Beeinträchtigungen an Fenstern und Türen.
 

 

Schwachstellen am Haus
Schwachstellen am Haus

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.