22.08.2011 • NewsZutrittskontrollenedapNedap Security

Nedap stärkt seine Position im deutschen Markt

Nedap stärkt seine Marktposition in Deutschland mit einem neuen Business Partner nTp, der "nedap Technology partner für Security Management GmbH".nTp wurde von ehemaligen Managern ...

Jürgen Schneider
Jürgen Schneider

Nedap stärkt seine Marktposition in Deutschland mit einem neuen Business Partner nTp, der "nedap Technology partner für Security Management GmbH".

nTp wurde von ehemaligen Managern der primion Technology AG gegründet, die über beachtliches Markt- und Technik Know-how verfügen. Jürgen Schneider, einer der Gründer, ist Vorsitzender im Fachausschuss integrierte Netzwerktechnik beim Bundesverband der Hersteller und Errichter (BHE). Aus seiner Sicht bestimmt Standardisierung die IT-Zukunft. Die heutige Sicherheitsinfrastruktur in den meisten Gebäuden besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme und Anlagen. Erst die Integration aller Systeme und Funktionen auf einer standardisierten IP-Sicherheitsplattform gewährleistet nachhaltigen Nutzen und minimiert Sicherheitsrisiken.

Herkömmliche Konzepte versuchen, die Hardware der sogenannten Subsysteme (Einbruch, Fluchtweg, Zutrittskontrolle und Video) auf der Serverebene mit hunderten von Schnittstellen einzubinden. Die Strategie des plattformunabhängigen Security Managementsystems AEOS von Nedap verfügt über intelligente Linux-basierende Security Controller, welche die Komplexität bereits auf der darunterliegenden Automationsebene integrieren. Damit können Videokameras über das Netzwerk an einen NAS Server angeschlossen werden und arbeiten ohne dedizierte Videorecorder oder Videoserver. Systembedingte Grenzen zwischen den vorhandenen Gewerken werden aufgehoben. Die unterschiedlichen Sicherheitsfunktionen lassen sich kombinieren und über eine einheitliche webbasierende Bedienoberfläche steuern und verwalten. Durch den offenen IP-Standard, der im Nedap AEOS System zum Einsatz kommt, wird das System zukunftsweisend.

nTp realisiert die Integration von Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik mit ERP- (wie z.B. SAP) Anwendungen. Unterstützt werden standortübergreifende Installationen und mandantenfähige Umgebungen. Der Kunde kann wählen zwischen:

  • On premise (Soft- und Hardware beim Kunden)
  • Cloud computing (Software und Dienste laufen über hochsichere Webplattformen)

Arjan Bouter, Sales Director Nedap Security Management sagt: " Wir freuen uns sehr über die Verstärkung im deutschen Markt. Nach unserer Meinung werden die steigenden Integrationsansprüche, Kostensensitivität, sowie Umweltbewusstsein eine standardisierte Gebäudekommunikation forcieren."

 

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.