Neue Anwendungsregeln für Perimetersicherheit

Zur Überwachung von Objekten an der Grundstücksgrenze werden Perimeter-Sicherungs-Systeme eingesetzt. Der entscheidende Vorteil dieser Systeme liegt in der gewonnenen Reaktionszeit für Interventionsmaßnahmen durch eine sehr frühzeitige Detektion im Außenbereich. Daher spielen PSS auch bei der Absicherung von kritischen Infrastrukturen eine tragende Rolle.

Wichtige Qualitätsmaßstäbe für Errichter, Planer und Betreiber liefert nun der Entwurf der neuen Anwendungsrichtlinie DIN VDE V 0826-20. Er gilt als Meilenstein auf dem Weg zu hochwertigen Perimeter-Sicherheitslösungen.

Mit den Anwendungsregeln werden primär folgende Ziele verfolgt:

  • Schaffung eines Rahmenwerks, um Errichtern und Betreibern von PSS zu helfen, ihre Anforderungen zu definieren

  • Hilfe für Planer und Betreiber, geeignete Lösungen für gegebene Szenarien und damit verbundene Risiken zu bestimmen

  • Hilfe für den Betreiber, die PSS so zu betreiben, dass alle normativen Anforderungen erfüllt werden

Der Entwurf der DIN VDE V 0826-20 wird auf der Security 2022 erstmals offiziell vorgestellt.

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. lädt alle Interessierten zum Austausch mit Experten am BHE-Messe-Stand ein.

In Halle 6 (6E35) am 21.09.2022 von 13-15 Uhr stehen die Herren Schiller (Vorsitzender des DKE-Arbeitskreises und BHE-Delegierter) und Hermes (Vorsitzender des BHE-Fachausschusses Perimeter) für Fragen und Anregungen zum Normen- Entwurf sowie zu allgemeinen Fragen der Perimetersicherheit zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.