Neue Mitarbeiter bei Dekom
Dekom Video Security Network, ein Spezialist für netzwerkbasierte Videoüberwachungstechnik, begrüßt weitere neue Mitarbeiter. Zwei Neuzugänge gibt es im Technischen Support: Robi...




Dekom Video Security & Network, ein Spezialist für netzwerkbasierte Videoüberwachungstechnik, begrüßt weitere neue Mitarbeiter.
Zwei Neuzugänge gibt es im Technischen Support:
Robin Meyer hat seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker mit Erfolg abgeschlossen und möchte sein Können nun bei Dekom unter Beweis stellen. Hermann Saal war lange als Support-Techniker im Außendienst tätig. „Ich interessiere mich seit Langem für die Sicherheitstechnologie und möchte mich in diesem Bereich gerne weiter entwickeln“, erklärt Saal.
Auszubildende zum IT-Systemelektroniker:
Marvin Lorgi begann nach seinem Schulabschluss ein berufsbildendes Jahr an der Jobelmann Schule in Stade. Dieses schloss er in Elektrotechnik mit Schwerpunkt IT-Systeme erfolgreich ab. Auch Merlin Perplies hat seine Ausbildung bei Dekom gestartet. Eine seiner Vorlieben war schon immer die Computerwelt und: Computerspiele. Nun kann er bei Dekom professionell mit Bits und Bytes spielen.
Meist gelesen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.