Neue Mitarbeiter bei Dekom
Dekom Video Security Network, ein Spezialist für netzwerkbasierte Videoüberwachungstechnik, begrüßt weitere neue Mitarbeiter. Zwei Neuzugänge gibt es im Technischen Support: Robi...




Dekom Video Security & Network, ein Spezialist für netzwerkbasierte Videoüberwachungstechnik, begrüßt weitere neue Mitarbeiter.
Zwei Neuzugänge gibt es im Technischen Support:
Robin Meyer hat seine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker mit Erfolg abgeschlossen und möchte sein Können nun bei Dekom unter Beweis stellen. Hermann Saal war lange als Support-Techniker im Außendienst tätig. „Ich interessiere mich seit Langem für die Sicherheitstechnologie und möchte mich in diesem Bereich gerne weiter entwickeln“, erklärt Saal.
Auszubildende zum IT-Systemelektroniker:
Marvin Lorgi begann nach seinem Schulabschluss ein berufsbildendes Jahr an der Jobelmann Schule in Stade. Dieses schloss er in Elektrotechnik mit Schwerpunkt IT-Systeme erfolgreich ab. Auch Merlin Perplies hat seine Ausbildung bei Dekom gestartet. Eine seiner Vorlieben war schon immer die Computerwelt und: Computerspiele. Nun kann er bei Dekom professionell mit Bits und Bytes spielen.
Meist gelesen

ID-ware auf der SicherheitsExpo 2025
Bereits zum zweiten Mal ist ID-ware in diesem Jahr mit einem Messestand auf der SicherheitsExpo München vertreten.

Secunet-Geschäftsbericht: Elfter Umsatzrekord in Folge
Die Secunet Security Networks AG hat ihren testierten Geschäftsbericht und Jahresabschluss für 2024 sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht.

Coredinate kürt den Sicherheitsmitarbeiter des Jahres 2025
Coredinate möchte, gemeinsam mit dem BVMS und der GIT SICHERHEIT, die stillen Helden des Alltags ins Rampenlicht rücken.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

TeleTrusT fordert Umsetzung des Konzeptes „Cyber-Nation“
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hält es für dringend erforderlich, dass Deutschland im Bereich der IT-Sicherheit und in der gesamtgesellschaftlichen Herangehensweise eine Vorreiterrolle einnimmt.