01.07.2020 • NewsBrandschutzanlagenVDI

Neue VDI-Richtlinie für störungsfreie Brandschutzsysteme

Die zunehmend vernetzte Gebäudetechnik macht es notwendig, dass Brandschutzanlagen mit weiteren Komponenten verknüpft sind, und dass diese Verbindungen reibungslos funktionieren. Die Beschaffenheit der Schnittstellen von Brandfallsteuerungen war bisher nur unzulänglich beschrieben. Die neue Richtlinie VDI 6010 Blatt 2 schließt nun diese Lücke.

Die Richtlinie bietet eine klare Orientierung bei der Planung und Ausführung von Brandfallsteuerungsanlagen und deren Integration in gebäudetechnische Sicherheitskonzepte. VDI 6010 Blatt 2 richtet sich an Planer und Betreiber von sicherheitstechnischen Anlagen, an ausführende Firmen, Bauherren und prüfende Institute und Behörden. Die Richtlinie soll die genannten Berufsgruppen bei der anspruchsvollen Aufgabe unterstützen, komplexe Projekte auszulegen, zu koordinieren und sicher zu betreiben, und dabei die notwendigen Normen und Bestimmungen einzuhalten.

Die Anforderungen an Schnittstellen der Brandschutzsteuerung mit anderen Anlagenkomponenten sind in der Richtlinie nun festgelegt. Sie bietet zudem Informationen und Hinweise für sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen, die von außen angesteuert werden. Sie definiert Schutzziele von Sicherheitskonzepten und deren interne Schnittstellen. Außerdem werden die Systemgrenzen aufgezeigt, an denen sich die jeweiligen Schnittstellen zu befinden haben, und wie diese beschaffen sein müssen.

Herausgeber der Richtlinie VDI 6010 Blatt 2 „Sicherheitstechnische Anlagen und Einrichtungen für Gebäude - Schnittstellen in Brandfallsteuerungen“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. Sie erscheint im Juli 2020 als Entwurf.

Business Partner

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.