Neue ZVEI-Merkblätter: Handsteuereinrichtungen und Betreiberpflichten

Ab sofort sind zwei neue Merkblätter der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie verfügbar.Das Merkblatt 82003 ‚Üb...

Ab sofort sind zwei neue Merkblätter der Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie verfügbar.

Das Merkblatt 82003 ‚Überblick über Handsteuereinrichtungen in der Sicherheits- und Gefahrenmeldetechnik‘ erläutert Form, Farbe und Verwendungszweck von Handsteuereinrichtungen wie Handfeuermelder und Handtaster. Es informiert über relevante Normen und spiegelt den anerkannten Stand der Technik.

Christian Kühn, Vorsitzender der Arge, weist auf einen Aspekt besonders hin: „Für Alarmierungen im Amokfall gibt es keine Festlegungen zu Farbgebung, Aussehen und Form der Handauslösung. Diese sollten so gewählt werden, dass eine eindeutige Unterscheidung zu den im Merkblatt aufgeführten Handsteuereinrichtungen gegeben ist. Ort und Anbringung sind im Einzelfall an die Alarmierungsszenarien anzupassen." Hinweise dazu gibt das ZVEI-Merkblatt 82010 über Amok- und Gefahren-Reaktionssysteme.

Grundlegend überarbeitet wurde das ZVEI-Merkblatt 82002 ‚Rechte und Pflichten der Betreiber von elektronischen Sicherheitssystemen'. Es erläutert auf 16 Seiten Rechtsgrundlagen aus Öffentlichem, Straf- und Zivilrecht sowie Normen und Richtlinien für einen ordnungsgemäßen Betrieb von Gefahrenmeldeanlagen und Sicherheitssystemen. Dazu zählen unter anderem Alarmübertragungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Einbruch- und Überfallmeldeanlagen sowie Sprachalarmanlagen.

Beide Merkblätter sind in gedruckter Form unter www.zvei-shop.de/zvei-merkblaetter zum Preis von 7,65 Euro (Merkblatt Handsteuereinrichtungen) bzw. 12 Euro (Merkblatt Betreiberpflichten) jeweils zzgl. Mehrwertsteuer bestellbar.

Business Partner

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. - Archiv

Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.