18.01.2019 • NewsVdSDrohnenLehrgang

Neuer VdS-Lehrgang „Drohnen Operator“

Drohnen werden heute für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt, zum Beispiel in der Logistik, zur Unterstützung der Sicherheitsmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Sicherheitsd...

Für Flüge mit Drohnen ab 2 kg Gesamtgewicht ist ein Kenntnisnachweis...
Für Flüge mit Drohnen ab 2 kg Gesamtgewicht ist ein Kenntnisnachweis notwendig. Im neuen VdS-Lehrgang kann dieser Nachweis erworben werden.

Drohnen werden heute für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt, zum Beispiel in der Logistik, zur Unterstützung der Sicherheitsmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und Sicherheitsdienstleistern, für die Inspektion schwer zugänglicher Stellen an Bauwerken und sogar in der Landwirtschaft, Archäologie und Geodäsie.

Damit die Sicherheit auch beim Führen der Drohne selbst gewährleistet ist, wird seit dem 1.10.2017 für Flüge mit einer Drohne ab 2 kg Gesamtgewicht ein Kenntnisnachweis gemäß § 21d LuftVO benötigt (auch „Drohnenführerschein“ genannt). Dieser Nachweis darf nur durch eine vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Stelle vergeben werden und ist fünf Jahre gültig.

Im VdS-Lehrgang „Drohnen Operator“ kann der geforderte Kenntnisnachweis erworben werden. Der Lehrgang ist außerdem für alle interessant, die umfangreiche Informationen zur Handhabung von Drohnen und zu den rechtlichen Grundlagen wünschen: Er bietet umfassende Theorie, u.a. zu Flugrecht, Navigation und Meteorologie, sowie ein individuelles Flugtraining an Quadrocopter oder Octocopter. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten die Teilnehmer ihren „Drohnenführerschein“.

Dieser Lehrgang richtet sich branchenübergreifend an Verantwortliche und Mitarbeiter von Berufs- und Werkfeuerwehren, Polizei und privaten Sicherheitsdiensten sowie aus Industrie-, Hersteller-, Dienstleistungs- und Gewerbeunternehmen aller Art. Kurz: an alle, die eine Drohne ab 2 kg Gesamtgewicht führen (möchten). Außerdem ist er für interessierte Versicherungs-, Beratungs- oder Rechtsexperten und Sachverständige geeignet, die den Einsatz von Drohnen beurteilen sollen.
Weitere Informationen: www.vds.de/lehrgaenge/drop.
 

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.