Neuer Vorstand für den Arbeitskreis Kerntechnische Anlagen
Der Arbeitskreis Kerntechnische Anlagen des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft hat eine neue Vorsitzende: Gabriele Biesing (Securitas Deutschland Holding). Die Mitglieder...



Der Arbeitskreis Kerntechnische Anlagen des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft hat eine neue Vorsitzende: Gabriele Biesing (Securitas Deutschland Holding). Die Mitglieder wählten sie während einer Sitzung des Arbeitskreises Ende August. Unterstützt wird sie durch Amadeus von Glasenapp (Tornquist Sicherheitsdienstleistungen), dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die Neuwahl war notwendig, da Waldemar Marks aus dem Arbeitskreis ausgeschieden ist.
Die Aufgaben des neuen Vorstandes bestehen im Wesentlichen darin, die Interessen der Mitglieder des Arbeitkreises bei Ministerien und Behörden zu vertreten. Eine Hauptaufgabe in den nächsten Monaten wird es sein, zusammen mit ver.di einen sozialverträglichen Weg beim Ausstieg aus der Kernenergie für die ca. 1.500 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in kerntechnischen Anlagen zu finden.
Business Partner

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - ArchivNorsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

Bernstein AG strukturiert um: 20 Prozent der Stellen im In- und Ausland betroffen
Wettbewerbsdruck, Inflation und steigende Zinsen veranlassen den die Bernstein AG zur Streichung von 120 Stellen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Käufer gefunden: Bosch-Produktgeschäft für Sicherheit geht an Triton
Bosch-Geschäftsbereich Building Technologies konzentriert sich künftig auf Systemintegrationsgeschäft

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.