Panasonic: Überwachungskameras mit KI und offenen Technologien

Überwachungskameras ändern die Art und Weise, auf die wir leben und arbeiten - und zwar zum Besseren. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI) und der neuesten Generation offener Kameratechnologien wird die Wahrnehmung von „Big Brother“ hin zu „Big Benefit“ verändern; die Zahl der Überwachungskameras auf der Welt wird im Jahr 2021 voraussichtlich eine Milliarde erreichen.

Überwachungskameras ändern die Art und Weise, auf die wir leben und arbeiten...
Überwachungskameras ändern die Art und Weise, auf die wir leben und arbeiten - und zwar zum Besseren. Die Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI) und der neuesten Generation offener Kameratechnologien wird die Wahrnehmung von „Big Brother“ hin zu „Big Benefit“ verändern (Abbildung: Panasonic)

KI und offene Kamerasysteme sind ein echter Wegbereiter: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Kameras nicht nur die Sicherheit überblicken, sondern einen noch größeren positiven Einfluss auf unser Leben haben. Wo sie Straßen- und Gebäudebeleuchtungen ein- und ausschalten, wenn Menschen kommen und gehen, wo Verkehrsstaus vorhergesagt und Fahrzeuge automatisch umgeleitet werden, wo mehr Kassen geöffnet werden, kurz bevor sich eine Schlange bildet, und wo Kameras unsere persönlichen Einkaufsgewohnheiten erkennen und uns zeigen, wie wir in den neuesten Outfits aussehen könnten, basierend auf unseren Vorlieben beim Stöbern.

In der Technologie-Welt angekommen sind die allerneuesten Kamera-Generationen bereits in der Lage, drei verschiedene KI-Anwendungen gleichzeitig laufen zu lassen und effektiv Informationen zu beobachten, verarbeiten und individuell Handlungen anzustoßen. Die beschriebenen Veränderungen im täglichen Leben mögen subtil erscheinen, aber sie können sich sehr schnell zu massiven gesellschaftlichen Vorteilen summieren, zum Beispiel in den Bereichen Energie und Umwelt. Auch für die Industrie ergeben sich große wirtschaftliche Vorteile. Diese Arten von intelligenten Kameraanwendungen sind die eigentliche Grundlage für die Automatisierung und die Einführung von Industrie 4.0, bei der Prozesse durch KI-basierte Systeme automatisiert, überwacht und gesteuert werden.

Teilweise gibt es Bedenken bzgl. der potenziellen Auswirkungen von Kameras und KI auf die Privatsphäre des Einzelnen. Allerdings geht es beim Einsatz von KI-Technologien um die Generierung und Analyse von Metadaten, um schnell Muster zu erkennen - und nicht um Einzelpersonen und ihre Identitäten. Die Technologie versorgt uns mit besseren, schnelleren und genaueren Informationen. Es liegt dann an den Organisationen, zu entscheiden, wie sie diese am besten nutzen.

Business Partner

Panasonic Business

Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.