21.05.2014 • NewsCanonNetavisIP-Videoüberwachung

Partnerschaftsabkommen: Canon und Netavis

Canon gibt eine enge Kooperation mit Netavis bekannt - einem Pionier auf dem Gebiet der serverbasierten IP-Videoüberwachung. Die Partnerschaft sichert die Kompatibilität und Servic...

Canon gibt eine enge Kooperation mit Netavis bekannt - einem Pionier auf dem Gebiet der serverbasierten IP-Videoüberwachung. Die Partnerschaft sichert die Kompatibilität und Servicequalität über die gesamte Palette der Canon Netzwerkkameras hinweg. Die beiden Unternehmen werden im Vertrieb und in der technischen Entwicklung zusammenarbeiten. Dies soll die Erschließung neuer Kunden, Regionen und Marktbereiche ermöglichen. Die vollständige Palette der Canon Netzwerk-Überwachungskameras - einschließlich der neuesten Reihe der ultrakompakten Full-HD-Kameras der neuen S-Serie - wird jetzt vollständig durch die Netavis Observer Video-Managementsoftware unterstützt. Die beiden Unternehmen wollen ihre Zusammenarbeit fortsetzen, um die Kompatibilität zukünftiger Produkte zu unterstützen und dabei den Fokus auf verbesserte Möglichkeiten der Überwachung und Analyse legen.

Die Unternehmen werden einen gemeinsamen Kunden-Support anbieten, sodass alle Hard- oder Softwarefragen durch ein einziges gemeinsames Team bearbeitet werden. Bestehende Netavis-Kunden, die bereits die Observer Plattform für das Video- Management nutzen, können jetzt als Teil einer Erweiterung oder Aufrüstung ihres vorhandenen Überwachungsnetzwerks die Canon Netzwerk- Überwachungskameras nutzen. 

 

Business Partner

Canon Deutschland

Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.