PCS Systemtechnik: Zeiterfassungsterminal Intus 5300

PCS Systemtechnik: Zeiterfassungsterminal Intus 5300. PCS Systemtechnik präsentierte auf der Cebit gemeinsam mit sieben Software- und Systemhauspartnern innovative Lösungen aus dem...

PCS Systemtechnik: Zeiterfassungsterminal Intus 5300. PCS Systemtechnik präsentierte auf der Cebit gemeinsam mit sieben Software- und Systemhauspartnern innovative Lösungen aus dem Bereich Zutrittskontrolle und Sicherheit, Zeiterfassung und Betriebsdatenerfassung.

Highlight auf der Messe war das preisgekrönte Zeiterfassungsterminal Intus 5300, das, ausgestattet mit seiner besonderen Tastatur-Oberfläche und der Multifunktionsanzeige MagicEye, den renommierten Design-Preis IF Product Design Award 2007 gewonnen hat. Der Zutrittskontroll-Manager Intus ACM8e mit seiner leistungsstarken 500MHz-CPU sorgt für reaktionsschnelle Zutrittslösungen bei großen Datenbeständen und komplexen Zutrittslösungen.

Im Bereich der Videoüberwachung präsentierte das Unternehmen die Videolösung von Convision, die in Dexicon, einem zertifizierten Subsystem für MySAP integriert ist.

Ein Zutrittssystem der Zukunft wurde am Beispiel der Kombination von Biometrie, der Verschlüsselungstechnik PhenoStor, Videoüberwachung und Drehkreuz demonstriert. Für seine Leistung verblüffend klein, mit einer neuartigen Multifunktionsanzeige und einer hell leuchtenden Grafikanzeige präsentierte sich außerdem das neue Zeiterfassungs- und Zutrittsterminal Intus 5300. Dessen auffälligstes Designmerkmal ist das MagicEye als zentrale Multifunktionsanzeige.

Ein mehrfarbiger Kreis – kombiniert mit zwei LEDs – signalisiert im Vorübergehen unübersehbar den Status. Die grüne LED im blauen Kreis zeigt die Voreinstellung: „ich bin drin“, die rote LED außerhalb des Kreises zeigt: „ich bin draußen“. Selbst ein flüchtiger Blick auf den mehrfarbigen Kreis reicht aus, um zu erkennen: Zutrittskarte akzeptiert (grüner Kreis) oder zurückgewiesen (roter Kreis). intus@pcs.com

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.