Pepperl+Fuchs gewinnt Best-of-Industry-Award 2016
Im Rahmen des durch Vogel Business Media neu geschaffenen Best-of-Industry-Awards wurde Pepperl+Fuchs für sein Produkt SmartBridge als Sieger in der Kategorie Automation ausgezeich...


Im Rahmen des durch Vogel Business Media neu geschaffenen Best-of-Industry-Awards wurde Pepperl+Fuchs für sein Produkt SmartBridge als Sieger in der Kategorie Automation ausgezeichnet.
Das SmartBridge-System besteht aus einem Adapter (IO-Link-Bluetooth-Interface) und der SmartBridge-App für Mobilgeräte. Der Adapter kann in die Leitung zu einem IO-Link-Gerät geschaltet werden und stellt die darüber ausgetauschten Daten per Bluetooth für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Mittels der SmartBridge-App werden diese Mobilgeräte so zu komfortablen drahtlosen Bedieneinheiten für IO-Link-Geräte und können zur Anzeige von Gerätedaten oder auch zur Parametrierung von Sensoren oder Aktoren verwendet werden.
Benedikt Rauscher, Entwicklungsgruppenleiter bei Pepperl+Fuchs, zeigte sich begeistert über den Gewinn: „SmartBridge ist ein Produkt, das mit Fokus auf die Digitalisierung im Sinne von Industrie 4.0 entwickelt wurde und Anwendern in diesem komplexen Themenfeld schon heute konkrete Use Cases und Vorteile erschließt. Insofern freuen wir uns sehr, dass die Fachwelt unsere Innovationsleistung mit dem Best-of-Industry-Award honoriert und bedanken uns für die Bestätigung unserer Arbeit.“
Qualifiziert waren für den neuen Award nur Unternehmen, die mit einem Produkt oder einer Lösung schon einmal auf der Shortlist eines Industriepreises standen oder ihn gewinnen konnten. In einem aufwendigen Auswahlverfahren wurden von Anfang 2014 bis Mitte 2015 insgesamt 34 Nominierte in zehn Kategorien ermittelt. Eine Jury, bestehend aus MM-Redakteuren und Branchen-Fachleuten, kürte schließlich gemeinsam mit Lesern des "MM Maschinenmarkt" die Sieger der jeweiligen Kategorie. In der Online-Abstimmung wurden fast 10.000 Stimmen abgegeben. Knapp 200 Gäste aus der deutschen Industrie verfolgten die Verleihung des Awards während einer Gala in Würzburg.
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.