05.07.2023 • News

PIV begrüßt neue Mitarbeiter

Zwei neue Mitarbeiter hat das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) begrüßt.

Andrea Horsthemke (l.) und Stephan Schmidt, Geschäftsführer der...
Andrea Horsthemke (l.) und Stephan Schmidt, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge (r.), mit Till Zegenhagen (2.v.l.) und Sven Bunge (2.v.r.) © Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

Der gelernte Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik, Sven Bunge (36), ist für alle relevanten Tätigkeiten im Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 zuständig. Dazu gehören beispielsweise die Planung, der Aufbau und die Durchführung von Prüfungen. Sowohl die mechanischen und mechatronischen Tests an Schlössern und Beschlägen als auch Fenstern, Fassaden und Türen gilt es zu dokumentieren. Auch die Feststellung der Gebrauchstauglichkeit und Alterung von Bauprodukten, Bauteilen und Zubehör von Bauprodukten sowie Prüfungen im Einbruchschutz gehören zu seinem Aufgabengebiet.

Till Zegenhagen (29) hat nach der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik berufsbegleitend seinen Techniker in der Fachrichtung Maschinenbau absolviert. Vor seiner Anstellung im PIV war er sieben Jahre bei einem Beschlaghersteller im benachbarten Heiligenhaus tätig. Sowohl Sven Bunge als auch Till Zegenhagen werden externe Prüfungen bei Kunden vornehmen und sukzessive in den akkreditierten Prüfgebieten nach Akkreditierungsurkunde D-PL-11021-01-00 eingesetzt. Mit den Neueinstellungen reagiert die Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge, zu der das PIV gehört, auf die steigende Auftragszahl im Prüfinstitut. „Mit Sven Bunge und Till Zegenhagen haben wir zwei hervorragende Kollegen gewonnen, die unser 12-köpfiges Team bestens ergänzen“, so Institutsleiterin Andrea Horsthemke.

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.