11.02.2022 • NewsBDBOS

PMeV-Handreichung zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung

Spätestens seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 steht die Sirenenalarmierung wieder auf der politischen Tagesordnung. Bereits im März 2019 hat die Arbeitsgruppe (AG) Operations des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation eine Unterarbeitsgruppe (UAG) zum Thema „Sirenenalarmierung“ gegründet. In der UAG haben sich Vertreter und Experten der Verwaltungen, Bedarfsträger,

Leitstellenhersteller, Endgeräteproduzenten und Hersteller von Sirenen und Geräten zur Ansteuerung von Sirenen (Sirenensteuerungen) zusammengefunden, um ein einheitliches Lösungskonzept zur Alarmierung der Sirenen unter Nutzung des Digitalfunknetzes für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Digitalfunk BOS) in Deutschland, aber auch für zukünftige Kommunikationssysteme der BOS zu erarbeiten.

Dieses Lösungskonzept liegt als Handreichung vor und ist auf der PMeV-Website veröffentlicht. Die Sirenenalarmierung hat somit neben den bewährten Richtlinien zur analogen und digitalen Alarmierung nun auch eine Empfehlung für die Ansteuerung von Sirenen über den Digitalfunk BOS der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS). Die Handreichung ist im Informationsaustausch mit der BDBOS erarbeitet worden. Sie erweitert die bereits existierenden Nutzungskonzepte „Alarmierung“ der BDBOS und einiger Bundesländer im Bereich Fernwirken um den Teil der Sirenenalarmierung. Die von Anwendern, Behörden und Herstellern getragene Lösung kann den Weg für eine bundesweit weitgehend einheitliche Umsetzung der Sirenenalarmierung im Digitalfunk BOS ebnen.

Der Bund unterstützt inzwischen die Länder bei der Ertüchtigung und dem Wiederaufbau von Sirenen, die an das BOS-Digitalfunknetz angebunden werden können, mit bis zu 88 Millionen Euro. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) arbeitet bereits gemeinsam mit der Autorisierten Stelle des Bundes und der BDBOS an einer Konzeptionierung zur Ansteuerung von Sirenen aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) heraus. Dabei setzt das BBK auf die erfolgreiche Arbeit und das Know-how der unter dem Dach des PMeV engagierten Spezialisten zur Implementierung und vereinheitlichten Nutzung der Sirenensteuerung in Deutschland.

Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die...
Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die nächsten WIN>DAYS anmelden - auf www.WileyIndustryDays.com --- Virtual fair and conference for Safety and Security. Register already for WIN>DAYS 2022 on www.WileyIndustryDays.com

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen