PMeV: Schnittstellenspezifikation 2.0 UCRI veröffentlicht
Das Expertenforum UCRI (Universal Control Room Interface) des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation hat die Schnittstellenspezifikation 2.0 „Universal Control Room Interface“ (UCRI) veröffentlicht. Die Version 2.0 enthält wichtige Anpassungen an der Struktur der Schnittstellenspezifikation. Nun wird zwischen Fachlichkeit und Transport getrennt.
UCRI 2.0 ist in der Lage, nicht nur – wie bisher – zwischen Leitstellen, sondern auch zwischen verschiedenen Leitstellenservern/Leitstellenverbünden zu kommunizieren. Die Schnittstelle steht nun vollständig digital in Form von Schemata über die Plattform „github“ bereit. Somit können Software-Entwickler einfacher auf die Schnittstelle zugreifen.
Übergreifende Schnittstelle zwischen Einsatzleitsystemen verschiedener Hersteller
Das Dokument UCRI 2.0 enthält wichtige Erläuterungen, Hinweise und Umsetzungsbedingungen für die übergreifende Schnittstelle zwischen Einsatzleitsystemen verschiedenster Hersteller. Die Leitstellenlandschaft – speziell in Deutschland – ist aktuell durch technische Beschränkungen bei der Zusammenarbeit zwischen den Leitstellen geprägt. Diese Situation setzt sich bei der Steuerung von Einsatzmitteln fort: Es werden unterschiedliche herstellerspezifische Herangehensweisen verfolgt und proprietäre Technologien genutzt. Dadurch entstehen Medienbrüche und Sicherheitsrisiken, die weitreichende und nachteilige Effekte nach sich ziehen.
Beispiele hierfür sind unverhältnismäßig hohe Aufwendungen und eine Inkompatibilität in der Datenkommunikation. Aus Sicht des PMeV-Expertenforums ist dies ein kaum mehr tragbarer und der Gesellschaft vermittelbarer Zustand. Eine weitere Folge sind die Kosten für die Gesellschaft, die unnötig in die Höhe getrieben werden, ohne dass in den vergangenen Jahren ein merklicher technischer Fortschritt erzielt wurde.
Vor diesem Hintergrund wurde das „Expertenforum UCRI“ (früher „Expertenforum Universelle Leitstellenschnittstelle – EFUL”) des Bundesverbands Professioneller Mobilfunk (PMeV) gegründet. Ziel des Expertenforums ist die Definition einer universellen Leitstellenschnittstelle für stationäre und mobile Sprach- und Datenanwendungen. Im Expertenforum wirken die wesentlichen im deutschen Markt vertretenen Hersteller sowie die Vertreter von Anwenderverbänden und Beratungsunternehmen mit.
Experten aus der gesamten DACH-Region
Das Expertenforum UCRI ist ein verbandsübergreifendes offenes Arbeitsgremium, in dem Unternehmen und Behörden ungeachtet ihrer Mitgliedschaft im Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) mitarbeiten. Neben zahlreichen deutschen Experten engagieren sich auch Fachleute österreichischer und Schweizer Unternehmen und Behörden in diesem Gremium. Zuletzt haben sich Georg Hauzenberger (surVIVE s.a., Schweiz) und Felix Schwarz (Schweizerische Rettungsflugwacht Rega) dem Gremium angeschlossen.





















