Positive Stimmung beim BHE-Fachkongress
Nach pandemiebedingter Zwangspause fand nun der 8. Fachkongress „Videosicherheit/Zutrittssteuerung“ des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik statt.
Die Veranstaltung lebte von der positiven Stimmung vor Ort sowie dem lang ersehnten persönlichen Austausch der Sicherheitsexperten und Anwender.
Die Location in Mainz bot den idealen Rahmen für einen in die Veranstaltung integrierten Ausstellungsbereich. Dort zeigten 18 Anbieter moderne Sicherheitslösungen und standen den interessierten Teilnehmern als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Zum Abschluss des ersten Kongresstages bot der abendliche Branchentreff in entspannter Atmosphäre gute Bedingungen zum Netzwerken und für weiterführende Gespräche. An beiden Kongresstagen erhielten die Zuhörer in zwei parallel laufenden Vortragsblöcken zu den Themenschwerpunkten „Videosicherheit“ und „Zutrittssteuerung“ wertvolle Impulse zu neuen Sicherheitskonzepten und -Technologien sowie zu erfolgreich umgesetzten Projekten aus der Praxis.
In einer vierteiligen Vortragsreihe wurden alle Phasen der ganzheitlichen Planung einer Videosicherheitsanlage, von der Ausarbeitung des Sicherheitskonzepts über die bedarfsorientierte Planung und anschließende Inbetriebnahme bis hin zur Instandhaltung in der Nutzungsphase, vorgestellt. Ein weiterer Beitrag informierte über das Sicherheitskonzept der Elbphilharmonie in Hamburg, in dem u. a. das Evakuierungs- und Gefahrenabwehrkonzept des Gebäudekomplexes präsentiert und Möglichkeiten der Videoanalyse und Vorteile der digitalen Vernetzung aller Systeme aufgezeigt wurden.
Der Themenblock „Zutrittssteuerung“ informierte über aktuelle Trends im Hinblick auf Kartentechnologien, Mobile Access und cloudbasiertem Zutrittsmanagement.
Stefan Kaschner, zuständig für das Zutrittsmanagement im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD), berichtete über die Einführung der ersten elektronischen Zutrittssteuerung im UKD und erläuterte die Vorteile der neuen Schließanlage.
In weiteren Vorträgen wurden datenschutzkonforme Security-Lösungen und die Kombination von Zutritt mit anderen Sicherheitssystemen behandelt.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Vortrag des Keynote-Speakers und Erfolgsautors Jay Tuck mit anschließender Podiumsdiskussion zu den Potenzialen und Limitierungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Video- und Zutrittsanwendungen. Jay Tuck zeigte den umfassenden Einfluss und die rasante Entwicklung von KI sowie daraus resultierende Chancen und Risiken auf. In diesem Zusammenhang beleuchtete er u. a. die Anwendung im militärischen Umfeld, die Problematik der Gesichtserkennung und die Möglichkeiten bei der Überwachung ganzer Städte.




Meist gelesen

Salto – EPD für digitale Salto Neo Zylinder
Salto hat die Umweltproduktdeklaration (EPD) für das Portfolio der digitalen Neo Zylinder erhalten.

VDMA-Symposium „Brandschutz und Entrauchung“
In einem aktuellen Symposium hat der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik neue Erkenntnisse zur Sicherung von Gebäuden im Brandfall vorgestellt.

Gebäudetechnologie: Honeywell eröffnet neuen Hauptsitz in Ratingen
Honeywell baut seine enge Zusammenarbeit mit VdS durch die neue Zentrale in Ratingen aus

Garda DACH wächst: Neue Führung & gebündelte Kompetenz
Die Garda DACH – ein stark wachsender Unternehmensverbund mit über 700 Mitarbeitern und mehr als 120 Millionen Euro Umsatz – setzt ihren dynamischen Wachstumskurs fort.
Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.