Primion mit neuem Gruppen-Logo
Mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus 20 erfolgreichen Jahren im Markt für Sicherheitsmanagement, Zutrittskontrolle und Zeitwirtschaft dokumentiert die primion Technology AG du...





Mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus 20 erfolgreichen Jahren im Markt für Sicherheitsmanagement, Zutrittskontrolle und Zeitwirtschaft dokumentiert die primion Technology AG durch die Einführung eines neuen, modernen Gruppen-Logos ihren Anspruch, in Europa zu den führenden Unternehmen für Sicherheitslösungen zu gehören. Das Motto "Different brands – one global player" bringt die vor zwei Jahren gemeinsam mit den Töchtern primion S.A.S. in Frankreich, primion Digitek in Spanien und GET nv in Belgien und den Niederlanden entwickelte Group Strategy auf den Punkt. Die Logos der Ländergesellschaften wurden dem neuen Group-Logo angepasst. Klare Formensprache, modernes Design und eindeutige Farbgebung kennzeichnen die Gruppenzugehörigkeit.
Meist gelesen

Bosch realisiert intelligente Brandfrüherkennung in Bad Wildbad
Um beliebte Ausflugsziele der Tourismusstadt Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald vor den Gefahren eines Brandes zu schützen, hat Bosch Building Technologies innovative Lösungen zur Brandfrüherkennung realisiert.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche
Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.