Primion: TÜViT vergibt Zertifikat „Trusted Product Security“

Primion: TÜViT vergibt Zertifikat „Trusted Product Security". Als erstes Unternehmen der Branche für Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme erhielt die primion Technology AG, ...

Primion: TÜViT vergibt Zertifikat „Trusted Product Security". Als erstes Unternehmen der Branche für Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme erhielt die primion Technology AG, jetzt das Zertifikat „Trusted Product Security“. Damit bescheinigt die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) der primion Software Visual Web höchste Qualität und Sicherheit. Um diese zu gewährleisten, hat die TÜViT Kriterien für sichere Web-Applikationen festgelegt und unterzieht jede Software einer strengen Überprüfung. Visual Web von primion ist eine Web-Applikation für mehrere primion Produkte im Bereich Zutrittskontrolle sowie Zeiterfassungssysteme. info@primion.de

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.