Private Sicherheitsdienstleister: Umsatz 2013 um 3 Prozent gestiegen

Die Umsätze privater Sicherheitsdienstleister sind im Jahr 2013 um 3 Prozent, von 5 auf 5,15 Milliarden Euro gestiegen. Darauf wies der Präsident des Bundesverbandes der Sicherheit...

Die Umsätze privater Sicherheitsdienstleister sind im Jahr 2013 um 3 Prozent, von 5 auf 5,15 Milliarden Euro gestiegen. Darauf wies der Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Gregor Lehnert, hin.

Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten von 182.575 auf 185.000 (+ 1,3 %) „Diese Entwicklung unterstreicht, dass die private Sicherheitswirtschaft nach wie vor deutlich stärker wächst als die Gesamtwirtschaft", so Lehnert

Diese positive Entwicklung hat aber auch ihre Kehrseite. Es werde, so Lehnert, immer schwieriger, geeignetes Personal zu bekommen. Eine Umfrage des BDSW unter seinen Mitgliedsunternehmen habe ergeben, dass die 850 Mitgliedsunternehmen auf Grund der Auftragslage über 10.000 Stellen sofort besetzen könnten. Die Arbeit in der Nacht, sowie an Sonn- und Feiertagen werde als ein wichtiger Grund genannt. Aber auch die Konkurrenz durch andere Wirtschaftszweige trage zu dieser Situation bei. „Ist die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Arbeitskräften besonders groß, dann fällt es uns schwerer, geeignetes Personal zu bekommen", sagte Lehnert.

 

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.