Private Wach- und Sicherheitsdienste: Umsatz und Beschäftigtenzahl steigen

Private Wach- und Sicherheitsdienste konnten im Jahr 2011 die Umsätze um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.Darauf wies heute Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer de...

Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW
Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des BDSW

Private Wach- und Sicherheitsdienste konnten im Jahr 2011 die Umsätze um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.

Darauf wies heute Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), hin. Dies habe die Konjunkturerhebung im Dienstleistungssektor durch das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ergeben.

Die Einführung des Mindestlohns für Sicherheitsdienstleistungen unter dem Schutz des Arbeitnehmer-Entsendegesetz am 1. Juni 2011 erkläre sicher einen Teil des Umsatzzuwachses. Gleichzeitig, so Olschok, sei die Zahl der Beschäftigten bei Sicherheitsdienstleistern im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2010 ebenfalls deutlich gestiegen. Das Wachstum beträgt 4,2 Prozent. Damit stehe fest, dass die Einführung des Mindestlohns nicht zum Beschäftigungsrückgang bei Sicherheitsdienstleistern geführt habe, so Olschok abschließend.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.