Rauchmelder mit VdS-Gütesiegel für Privathaushalte

Rauchmelder mit VdS-Gütesiegel für Privathaushalte. Zwei Drittel aller Haushalte sind immer noch ohne Rauchmelder. Sie erkennen Brände frühzeitig und helfen, Leben zu schützen. Den...

Rauchmelder mit VdS-Gütesiegel für Privathaushalte. Zwei Drittel aller Haushalte sind immer noch ohne Rauchmelder. Sie erkennen Brände frühzeitig und helfen, Leben zu schützen. Dennoch sind nur 31 % aller Haushalte mit einem Rauchmelder ausgestattet – so das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa. Bereits in Sekundenschnelle kann sich in Wohnungen ein Feuer entzünden, z. B. durch einen Kurzschluss oder eine durchgeschmorte Leitung. Besonders in der Nacht, wenn die Bewohner im Schlaf das Feuer nicht bemerken, kann dies verheerende Folgen haben: Vor allem sind Menschenleben gefährdet, denn bereits nach wenigen Atemzügen können die giftigen Rauchgase tödlich sein.

Es wird empfohlen, Rauchmelder mit dem VdS-Gütesiegel zu installieren. VdS-anerkannte Rauchmelder haben bei den Tests im Prüflabor bewiesen, dass sie sehr hohen Anforderungen hinsichtlich Funktions- und Störsicherheit genügen und im Ernstfall zuverlässig reagieren. Qualitativ hochwertige Rauchmelder erkennen frühzeitig die Gefahr. Sie reagieren auf Brandrauch schon in geringen Mengen und warnen mit einem lauten Signal vor den giftigen Gasen.

Die Geräte, die einfach an der Decke angebracht werden, sind klein und unauffällig. In jeder Wohnung sollte mindestens im Flur ein Rauchmelder angebracht werden. Empfehlenswert sind zusätzliche Geräte im Schlaf- und Kinderzimmer. Tipps zur Montage und eine Liste aller VdS-anerkannten Rauchmelder unter: www.vds.de/feuer-rauch.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.