Rekordteilnahme: Deutscher Partnerkongress 2020 von Dormakaba
Digitale Transformation und Schlüsseltechnologien als Basis des Markterfolgs waren Hauptthemen des deutschen Partnerkongresses von Dormakaba 2020. Mit über 450 Teilnehmern erzielte das Event einen Rekordteilnahme. Die Partner erfuhren auf dem Event, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt und welche Tools und Lösungen die Kunden bei ihrer Digitalisierung unterstützen. Neben Vorträgen und Workshops gab es Gelegenheit zum Austausch unter den Partnern.




Geschäftsführer Michael Hensel bedankte sich bei den Partnern für ihre Treue, beschrieb die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen innerhalb des Unternehmens und stellte einige Lösungshighlights vor, die 2020 auf den Markt kommen werden. Danach erläuterte Alwin Berninger als COO AS DACH den Partnern die aktuellen Fokusthemen des Segments DACH: “Zukunftsfähigkeit und eine nachhaltige Geschäftsentwicklung sind uns wichtig. Darum investieren wir zurzeit rund je 4 Prozent unseres Umsatzes in Produktentwicklung und IT. Das kommt unter anderem unserem Produktportfolio für das ‘Connected Building’ zu Gute, welches Lösungen für unsere Kunden und Partner bietet, die zum Beispiel deren Produktivität steigern.“
Innovationsvorstand Dr. Andreas Häberli beschrieb Schlüsseltechnologien, die zum Markterfolg führen. Dazu gehören neue Anwendungen im Bereich von mobilen Berechtigungen und der Biometrie. Das Smartphone als Zutrittsmedium sei viel mehr als nur ein Schlüsselersatz, es sorge vielmehr für ein gutes digitales Kundenerlebnis. Buchen, bezahlen, einkaufen, Türen öffnen, alles sei damit möglich. Häberli betonte: „Wir investieren viel in die Verschlüsselung der Daten, damit die Datensicherheit in den vielfältigen Anwendungen gewährleistet ist.“
Am zweiten Tag erläuterte Uwe Eisele, Leiter Marketing Deutschland, mit welchen Medien, Portalen, Apps, Tools und digitalen Marketingmaterialien aller Art Dormakaba die Partner effektiv unterstützt. Ebenfalls auf großes Interesse stieß die Vorstellung einer gelungenen Unternehmensnachfolge eines anwesenden familiengeführten Unternehmens. Hans-Peter Koch und sein Sohn Florian von Beschläge Koch aus Freiburg beschrieben den Partnern in einem lockeren Gespräch ihren Weg, erfolgreich die Nachfolge zu regeln. Ihr Rat: „Fangen Sie rechtzeitig an!“
Fachwissen konnten die Partner in den produkt- und lösungsbezogenen Marktplätzen vertiefen, die thematisch von Türtechnik über Automatiktüren, Flucht- und Rettungswege, Sicherheits- und Zutrittslösungen, Glaslösungen bis hin zu Zeiterfassung reichten. Neben den zahlreichen Fachvorträgen war an den Abenden Zeit für Gespräche und gute Unterhaltung.
Insgesamt schätzt das Unternehmen den Partnerkongress 2020 als einen vollen Erfolg ein; der bei den Partnern sehr gut ankam und als Informations- und Networkingplattform hoch geschätzt wurde.
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Dom ENiQ Software im Zusammenspiel mit CADview: Mehr Transparenz in der Schließanlagenverwaltung
Je größer das Gebäude, um so umständlicher ist die Verwaltung aller Daten der jeweiligen Schließanlage.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen am 4.11.2024 legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.