16.11.2011 • NewsVDI

Richtlinie zur Bestimmung von Staubexplosionsgefahren

Richtlinie zur Bestimmung von Staubexplosionsgefahren. Die neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 9 (Entwurf) der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik beschreibt ein Verfahren zur Bestim...

Richtlinie zur Bestimmung von Staubexplosionsgefahren. Die neue Richtlinie VDI 2263 Blatt 9 (Entwurf) der VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung des Staubungsverhaltens brennbarer Stäube, mit dem Staub entstehungsvorgänge beim Fördern, Austragen, Befüllen, Be- und Entladen praxisnah simuliert werden können. Das Verfahren liefert dem Anwender eine Kenngröße, die bei Risikoanalysen zum Abschätzen der Staubexplosionsgefahren herangezogen werden kann. Die neue Richtlinie hilft, Staubexplosionsgefahren abzuschätzen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.