10.05.2023 • NewsDatenschutzCyber Sicherheit

Robuste Strategien für umfassende Sicherheit und Datenschutz

Tipps und Tricks zum Schutz von Privatsphäre und Daten: Wie man für hohe Datenschutzstandards ohne Kompromisse bei der Sicherheit sorgt.

Genetec Mai 2023

 

Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt, in der unweigerlich die Sorge um den Umgang mit persönlichen Daten und dem Schutz der Privatsphäre zunimmt. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang vor allem eines: Wer hat Zugang zu welchen Informationen und zu welchem Zweck?

In den vergangenen Jahren wurden weltweit Gesetze verabschiedet, die den Schutz von Daten sowie der Privatsphäre regeln und sicherstellen. Damit sollen in erster Linie die Erfassung, Verarbeitung sowie der Zugriff auf personenbezogene Daten eingeschränkt werden, um die Privatsphäre zu schützen und die Risiken von Cyber-Aktivitäten zu minimieren. Das gilt auch für Videomaterial von Überwachungssystemen. 

Heutzutage haben Unternehmen mehrere Möglichkeiten, einwandfreie Datenschutzstandards zu etablieren, ohne die Sicherheit zu gefährden. Mit einer effektiven Datenschutzstrategie und den richtigen Tools können sie sicherstellen, dass personenbezogene Daten nicht nur geschützt sind, sondern auch sehr genau regeln, wer auf diese Daten zugreifen darf und welche Verantwortung diese Personen tragen. Darüber hinaus sollten sich Unternehmen für Anbieter entscheiden, die den Datenschutz bei ihren Lösungen von vornherein berücksichtigen und ihr System gegen Cyber-Bedrohungen aufrüsten, um die Gefahr von Systemschwachstellen so gering wie möglich zu halten.

In einem kostenfreien E-Book "Datenschutzstrategie für physische Sicherheit" präsentiert Genetc aufschlussreiche Tipps und Tricks zum Schutz der Privatsphäre und Daten.

E-Book herunterladen

Business Partner

Genetec Deutschland GmbH

De-Saint-Exupéry-Straße 10
60549 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.