27.01.2017 • News

Round-Table in Axis Experience Center

Ohne allgemein gültige Standards und offene Plattformen werde das intelligente Haus immer hinter den Erwartungen zurückbleiben insofern werde das Jahr 2017 auch für die Fachplaner...

Ohne allgemein gültige Standards und offene Plattformen werde das intelligente Haus immer hinter den Erwartungen zurückbleiben – insofern werde das Jahr 2017 auch für die Fachplaner, Facherrichter und Architekten einige Neuerungen auf Lager haben. Das zeigte sich deutlich bei einer Roundtable-Diskussion zwischen Vertretern der Wirtschaft, der Ausbildung und der Polizei im Axis Experience Center.

Zudem gebe es bis dato noch kein Berufsbild eines Systemintegratoren, der die Schnittstellen der verschiedenen Gewerke managt und den Systemüberblick behalte. So komme es in der Braubranche immer noch vor, dass Bereiche wie Safety und Security nicht miteinander interagieren. Fluchttüren, Zutrittskontrolle, Entrauchung und Brandmelder würden separat voneinander abgenommen und der Gesamtüberblick über die Vernetzung und die möglichen negativen Wechselwirkungen fehle. Eines sei sicher: Die Erwartungen an ein Smart Building werden immer komplexer.

 

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen