09.05.2011 • News

SAA-Lautsprecher mit VdS-Qualitätssiegel zertifiziert

Sprachalarmanlagen gewinnen immer stärker an Bedeutung, da sie im Brandfall auch ortsunkundige Personen durch gezielte Durchsagen in Sicherheit führen können.Ebenso ermöglichen sie...

Sprachalarmanlagen gewinnen immer stärker an Bedeutung, da sie im Brandfall auch ortsunkundige Personen durch gezielte Durchsagen in Sicherheit führen können.

Ebenso ermöglichen sie automatische Nachrichten in verschiedenen Sprachen sowie Live-Ansagen durch Feuerwehren oder Sicherheitsverantwortliche. Eine Sprachalarmanlage besteht aus einer Sprachalarmzentrale einschließlich Energieversorgungseinrichtung und Lautsprechern.

„Gleich nach dem Erscheinen der Normen EN 54-16 für Sprachalarmzentralen und EN 54-24 für Lautsprecher im Jahr 2008 wurden die VdS-Laboratorien speziell zur Durchführung der umfangreichen elektroakustischen Messungen mit einem Schallmesslabor ausgerüstet. Denn als Europas größtes Prüfinstitut für Brandschutz und Sicherungstechnik wollen wir unseren Kunden ein Komplettangebot für den gesamten Bereich bieten", erklärt Martin Hesels, Leiter der Brandschutz-Laboratorien bei VdS (Vertrauen durch Sicherheit).

Die ersten Lautsprecher, welche die hohen Anforderungen der EN 54-24 erfüllen konnten, sind die Modelle SH-88/6 G Evac und SH 3-80 Evac der Firma Hamer Soundsystems aus Lohmar. „Frequenzgang, Abstrahlwinkel und maximaler Schalldruckpegel - die Hamer-Lautsprecher erfüllen alle Bedingungen der europäischen Norm. Auch nach zahlreichen Umweltprüfungen wie z.B. der künstlichen Alterung oder Schlagtests weichen ihre Werte nicht unzulässig ab", lobt Hesels.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH - Archiv

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Top-Feature

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.