Salto stattet Blindenheim Mühlehalde mit elektronischer Zutrittslösung aus
Um wieder Ordnung in seine Schlüsselverwaltung zu bringen, entschied sich das Blindenheim Mühlehalde in Zürich für die Ablösung einer mechanischen Schließanlage zugunsten einer ele...



Um wieder Ordnung in seine Schlüsselverwaltung zu bringen, entschied sich das Blindenheim Mühlehalde in Zürich für die Ablösung einer mechanischen Schließanlage zugunsten einer elektronischen Lösung von Salto.
Das Blindenheim Mühlehalde nutzt die kabellose elektronische Zutrittslösung in allen Bereichen des Gebäudes. Eingebunden sind sowohl die Außenzugänge, die Zimmertüren der Bewohner als auch technische Räume, Garage sowie die mobilen und stationären Medizinschränke. Dafür kommen rund 120 elektronische XS4 GEO Schließzylinder zum Einsatz. Zudem dienen drei XS4 Online-Wandleser der Steuerung des Zutritts am Haupteingang, Nebeneingang und der Garage. Ein XS4 Offline-Wandleser ist überdies an der Schiebetür zur Küche angebracht. Auf jeder Etage befinden sich XS4 Wandleser als Update-Terminals (insgesamt vier Stück), die zwar nichts öffnen, aber die aktuellen Schließberechtigungen auf die Identmedien schreiben.
Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem Salto Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Informationen zu den Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Zylinder entfällt. Gleichzeitig werden auch Informationen über gesperrte Identmedien oder beispielsweise Batteriestände in den Zylindern auf die Identmedien geschrieben und somit weitergegeben. Die Online-Wandleser übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Schließberechtigungen auf das Medium. Als Identifikationstechnologie fungiert Mifare DESFire, das u.a. eine verschlüsselte Übertragung der Daten ermöglicht. Die Berechtigungsverwaltung übernimmt die Heimleitung mit der Salto Managementsoftware ProAccess.
Entscheidend für die Wahl von Salto war, dass damit keine Verkabelung und keine baulichen Veränderungen an den Türen nötig waren. Hinzu kam die Abdeckung aller Anforderungen, wie Abbildung von Wohngruppen und Nachtwachen, protokollierte Öffnungen sowie das Sperren verlorener Medien sowie größtmöglicher Komfort und Flexibilität bei der Verwaltung.
Meist gelesen

Euro Defence Expo liegt ein Jahr vor Messestart voll auf Kurs
Der Countdown für die Euro Defence Expo (Eudex) läuft: Vom 22. bis 25.
September 2026 hat die neue internationale Fachmesse der Verteidigungsindustrie ihre Premiere in der Messe Essen.

Dr. Christopher Lange ist Vorsitzender des VDMA Forums Gebäudetechnik
Das VDMA Forum Gebäudetechnik schlägt mit seinem frisch gewählten Vorstand ein neues Kapitel auf.

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.













