Salzburgs Innenstadt mit Magnet-Code-System von Evva gesichert
Bereits 2010 wurde der Straßenverkehr aus der Salzburger Innenstadt fast vollständig verbannt. An verschiedenen Standorten sorgen automatische und fix installierte Poller für eine ...


Bereits 2010 wurde der Straßenverkehr aus der Salzburger Innenstadt fast vollständig verbannt. An verschiedenen Standorten sorgen automatische und fix installierte Poller für eine Verkehrsberuhigung. Seit 2015 ist dort MCS verbaut und sorgt dafür, dass nur noch berechtigte Einsatzkräfte Zufahrt haben.
„Die mit Poller gesicherten Straßenbereiche sind grundsätzlich nicht für den Individualverkehr gedacht“, erklärt Christian Morgner, Poller-Beauftragter der Stadt Salzburg. „Umso notwendiger ist eine Sperre, die nur jene hinein und hinaus lässt, die eine Genehmigung und den berechtigten Schlüssel dazu besitzen.“ An 20 Standorten sorgen 23 automatische Poller der neuesten Generation und 45 fix installierte Poller für eine spürbare Verkehrsberuhigung im Salzburger Stadtzentrum.
MCS verhindert unberechtigtes Ein- und Ausfahren
Die Schließung der Poller war zu Beginn mit dem seit den 1950ern in Österreich üblichen „Polizei- oder Straßenmelderschlüssel“ versehen. Über die Jahre haben sich dadurch dementsprechend viele Nachschlüssel, die immer wieder zu unberechtigtem Zufahrten in die Innenstadt führten, angesammelt. Kolportiert wird eine Zahl von 5.000 Schlüsselkopien im Umlauf. Diese hohe Zahl an Reproduktionen und das damit einhergehende niedrige Sicherheitsniveau erforderten dringend ein neues Schließsystem, das eine hundertprozentige Nachschlüsselsicherheit gewährleistet. Die Lösung: MCS oder auch Magnet-Code-System aus dem Hause Evva. Installiert wurde das System vom Evva-Certified-Partner PKS Sicherheitssysteme. „Meines Wissens wurde noch nie ein MCS-Schlüssel kopiert. Daher war es in meinen Augen die allerbeste Lösung für den Kunden“, so Bernd Popp, Geschäftsführer von PKS.
Mehr zum Thema SCHLIESS-SYSTEME - Tipp der Redaktion: GIT Webinar "Elektronisches Schließen" zum Nachhören. Mit NFC-Papst Prof. Kai-Dietrich Wolf und Experten von Evva.
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche
Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.