18.10.2011 • NewsSchnabelBrandmeldeanlagenVdS

Schanbel erhält VdS-Zertifikat

Schanbel erhält VdS-Zertifikat. Schnabel hat eine weitere Zertifizierung erhalten und ist jetzt ein VdS-anerkanntes Unternehmen für Brandmeldeanlagen.Um ein VdS-Prüfsiegel zu erhal...

Schanbel erhält VdS-Zertifikat. Schnabel hat eine weitere Zertifizierung erhalten und ist jetzt ein VdS-anerkanntes Unternehmen für Brandmeldeanlagen.

Um ein VdS-Prüfsiegel zu erhalten, muss ein Unternehmen ISO-zertifiziert sein und eine Betriebshaftpflicht abgeschlossen haben. Zudem müssen Schulungen besucht werden und Prüfungen bestanden sein. In den Prüfungen müssen Leitungen berechnet und Gebäude nach brandschutztechnischen Aspekten geplant werden.

So ist u.a. klar festgelegt, in welchen Abständen und wo Brandmelder installiert werden müssen. Das Zertifikat stellt einen einheitlichen Standard sicher und gewährleistet eine hohe Qualität bei der Errichtung von Brandschutz- und Sicherungstechnik. Die Planungsunternehmen müssen in der Lage sein, die VdS-Planungs- und Einbaurichtlinien anzuwenden und in die Praxis umzusetzen.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen