24.11.2021 • NewsSchließsystemiLOQJahrestagung

Schließsystem-Hersteller iLoq auf dem Weltwirtschaftsforum

Die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) vom 17. bis 21. Januar 2022 in Davos steht unter dem Motto „Working Together, Restoring Trust“.

Die Aufgabe des WEF besteht darin, die wichtigsten Führungskräfte aus allen Bereichen der globalen Gesellschaft zusammenzubringen, um die besten Wege zur Bewältigung der dringendsten Herausforderungen der Welt zu finden. Ein wichtiges Thema der Veranstaltung im nächsten Jahr wird die Festlegung der Agenda für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft sein. iLoq, finnischer Anbieter von Lösungen für digitale Schließsysteme und mobilen Zugang, nimmt am Weltwirtschaftsforum in Davos teil und möchte dort einen Beitrag zur Debatte über Strategien der Nachhaltigkeit leisten. Die Lösungen des Herstellers arbeiten ohne Batterien und sparen unter anderem 50.000 kg Batterieabfall pro Jahr. Die Teilnahme des Unternehmens geht auf die Wirtschaftsgemeinschaft Finnish Flow zurück, die die Teilnahme der finnischen Wirtschaft an den WEF-Nebenveranstaltungen koordiniert. Finnland selbst hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 kohlenstoffneutral zu werden.

 

Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die...
Virtuelle Messe und Konferenz in Sachen Sicherheit. Jetzt wieder für die nächsten WIN>DAYS anmelden - auf www.WileyIndustryDays.com --- Virtual fair and conference for Safety and Security. Register already for WIN>DAYS 2022 on www.WileyIndustryDays.com

Business Partner

Logo:

iLOQ Deutschland GmbH

Am Seestern 4
40547 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.