27.03.2017 • NewsFVSBSchließsystemeSicherheit

Schloss- und Beschlagindustrie in Deutschland auf Wachstumskurs

Die vorläufige Bilanz der Schloss- und Beschlagindustrie für das Jahr 2016 fällt positiv aus: Der Umsatz stieg um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7,6 Milliarden Euro an. D...

Die vorläufige Bilanz der Schloss- und Beschlagindustrie für das Jahr 2016 fällt positiv aus: Der Umsatz stieg um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 7,6 Milliarden Euro an. Das positive Ergebnis resultiert aus der erfreulichen Entwicklung im Auslandsgeschäft, wo die Umsätze um 6,2 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro gesteigert werden konnten. Dadurch erhöhte sich die Exportquote geringfügig auf 44,3 Prozent. Der branchenweite Inlandsumsatz konnte nach Steigerungen in 2015 im vergangenen Jahr nicht weiter zulegen und betrug erneut 4,2 Milliarden Euro.

Bauzulieferer entwickelten sich überproportional
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes konnte die bauzuliefernde Schloss- und Beschlagindustrie überproportional zu diesem Gesamtergebnis beitragen. Die amtliche Produktionsstatistik weist seit nunmehr acht Quartalen in Folge Zuwächse in diesem Segment aus. Die jüngst veröffentlichten Zahlen zum 21,7-prozentigen Anstieg der in 2016 genehmigten Wohnungen lassen auch für das laufende Jahr weitere Zuwächse in diesem Bereich erwarten. Erfreulich ist auch die Trendwende im Nichtwohnbau, wo nach Jahren des Rückgangs und der Stagnation 2016 die Baugenehmigungen mit einem Plus von 14,6 Prozent ebenfalls kräftig zulegen konnten. „Gerade die dynamische Entwicklung bei wohnähnlichen Betriebsgebäuden wie beispielsweise Büro- und Verwaltungsgebäuden aber auch Hotels und Gaststätten dürfte der Branche weitere Impulse geben“, so Holger Koch, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) e.V.

Sicherheit zählt
Am Anfang des Jahres wurde auf der BAU in München eindrucksvoll die Produktqualität und Innovationskraft der deutschen Schloss- und Beschlaghersteller bewiesen. Alle Marktstudien und Prognose gehen auch für 2017 von einem guten Jahr für die Branche aus. Gesamtwirtschaftliche Risiken dürfen dabei aber trotz aller positiven Signale nicht ignoriert werden. Für den Außenhandel sind mögliche Marktabschottungen der USA, der Brexit oder die politische Entwicklung in der Türkei zusätzliche Variablen. Im Inlandsgeschäft dürfte der Importdruck auf den Fenster- und Türenmarkt ebenfalls weiter zunehmen.

 

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.