29.03.2021 • NewsGeschäftsführerManagementEntwicklung

Schmersal beruft Michele Seassaro zum Geschäftsführer

Die Schmersal Gruppe hat Michele Seassaro zum neuen Geschäftsführer der Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd. in Schanghai ernannt.

Der 52-Jährige leitet die chinesische Tochtergesellschaft mit rund 150 Mitarbeitern. Michele Seassaro wurde in Mailand, Italien, geboren und hat mehr als 20 Jahre internationale Managementerfahrung, darunter in Europa, Nordafrika und Asien-Pazifik. In den vergangenen zehn Jahren arbeitete er in China in leitender Position bei verschiedenen Unternehmen der Konsumgüter- und Food-Industrie. Der unternehmerisch denkende Manager hat ein abgeschlossenes Jurastudium sowie einen EMBA-Abschluss von der China Europe International Business School (CEIBS) und studierte die chinesische Sprache an der Shanghai Jiao Tong University. 

                                                                  windays

Der neue Geschäftsführer möchte seine langjährige Managementerfahrung in das Unternehmen einbringen, die er in mehr als 20 Jahren in verschiedenen Branchen und Ländern erworben habe. Sein Ziel sei es, aktiv zu einem langfristigen und nachhaltigen Umsatzwachstum von Schmersal in China beizutragen, indem er den Unternehmergeist der talentierten Kollegen stärke, die zum kompetenten Team in Schanghai gehören, so Michele Seassaro. Im Produktionswerk in Qingpu/Schanghai, das mit moderner umweltsparender Technik ausgestattet ist, produzieren die Mitarbeiter Positions- und Sicherheitsschalter sowie Aufzugschaltgeräte für den asiatischen Markt. Eine eigene Entwicklungsabteilung modifiziert vorhandene Baureihen nach kundenspezifischen Wünschen. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit vielen Vertriebsbüros in den industriellen Zentren Chinas präsent. 

Michele Seassaro ist neuer Geschäftsführer der Schmersal Industrial...
Michele Seassaro ist neuer Geschäftsführer der Schmersal Industrial Switchgear Co. Ltd. in Schanghai. Foto: Schmersal

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.