Schmersal Gruppe beteiligt sich am Start-up Aconno

Geschäftsführender Gesellschafter Philip Schmersal und Aconno-Mitgründer...
Geschäftsführender Gesellschafter Philip Schmersal und Aconno-Mitgründer Miroslav Šimudvarac bei der Vertragsunterzeichnung

Die Schmersal Gruppe beteiligt sich mit einem Anteil von 26 Prozent am Start-up Aconno. Das junge Unternehmen entwickelt kundenspezifische Hardware, Bluetooth- und Sensorlösungen sowie Software für die Bereiche Digitalisierung, Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0. Schmersal will mit der Beteiligung seine Entwicklungsanstrengungen in Richtung drahtloser Kommunikationslösungen für Sicherheitsschaltgeräte forcieren. Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel komplexe Anlagen, etwa in der Verpackungsindustrie, in denen eine große Anzahl an Sicherheitskomponenten verbaut ist. Hier können mithilfe von Bluetooth Fehlermeldungen einzelner Sicherheitssensoren oder Sicherheitszuhaltungen schneller detektiert werden. Zudem können mit Bluetooth-Lösungen nicht sichere Daten wie Schaltzyklen, Übertemperatur, Feuchtigkeit etc. einfacher übertragen und für Konzepte des Predicitive Maintenance genutzt werden. Weitere mögliche Anwendungsgebiete sind ausgedehnte Förderanlagen in der Schwerindustrie, bei denen eine drahtlose Bluetooth-Kommunikation über Distanzen von mehreren Kilometern eine rasche und effiziente Fehlerbehebung bei signalgebenden Sicherheitsschaltern sowie eine einfachere Übertragung von Status- und Diagnoseinformationen ermöglicht.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.