08.10.2011 • NewsVoIPSchneider IntercomTürmanagement

Schneider Intercom: Seminarprogramm 2007 mit dem Schwerpunkt IoIP

Schneider Intercom: Seminarprogramm 2007 mit dem Schwerpunkt IoIP. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Intercom over IP (IoIP) und Voice over IP (VoIP)? Das ist das zentral...

Schneider Intercom: Seminarprogramm 2007 mit dem Schwerpunkt IoIP

Schneider Intercom: Seminarprogramm 2007 mit dem Schwerpunkt IoIP. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Intercom over IP (IoIP) und Voice over IP (VoIP)? Das ist das zentrale Thema des Workshop-Programms 2007 von Schneider Intercom. Dabei können sich die Teilnehmer einen Überblick darüber verschaffen, welche Möglichkeiten es aktuell gibt, moderne Kommunikations- und Sicherheitslösungen zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungen steht die Nutzung der IP-Technologie (IoIP) für das Kommunikations- und Ereignismanagement im Fokus. Die Teilnehmer erwarten Präsentation der neuesten Techniken. Alle wichtigen Komponenten von Sicherheits- und Kommunikationslösungen finden Berücksichtigung (z.B. Türmanagement, Gefahrenmeldung, Zutrittskontrolle, Schrankensteuerung, Videoüberwachung, Intercom-Anlagen).

Auf dem Programm steht auch das Schnittstellenmanagement auf Basis der Kommunikationsserver GE 200 und GE 700 sowie die neueste Version der Leitstand- Software ComWin.

Zentrale Frage, die geklärt werden soll ist, welche Vorteile IoIP gegenüber der bekannten Voice over IP-Technologie bietet. Das gilt auch für konkrete Lösungskonzepte wie grafische Bedienarbeitsplätze, multifunktionale Workshops: Intercom over IP (IoIP) Terminals, Aufzugnotrufsysteme, Kompakt- Leitstände sowie Evakuierungslösungen und Netzwerke über ISDN, LAN und WAN. Im Anschluss an die Präsentationen können die Gäste gemeinsam mit den Spezialisten des Unternehmens generelle Anforderungen und ganz konkrete Fallbeispiele diskutieren. info@schneider-intercom.de

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.