Schutz von Seeschiffen: Ab 1. Dezember nur mit BAFA Zulassung

Aufgrund der steigenden Überfälle auf Schiffe durch Piraten hat die Bundesregierung bereits im Sommer 2011 beschlossen, zum Schutz deutscher Schiffe künftig private Sicherheitsdien...

Aufgrund der steigenden Überfälle auf Schiffe durch Piraten hat die Bundesregierung bereits im Sommer 2011 beschlossen, zum Schutz deutscher Schiffe künftig private Sicherheitsdienste verbindlich zu fordern. Der Deutsche Bundestag hat im vergangenen Jahr die Einführung eines Zulassungsverfahrens für private Sicherheitsdienste beschlossen. Ab dem 1. Dezember dürfen nur noch durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zugelassenen Unternehmen den Schutz auf Seeschiffen unter deutscher Flagge ausüben.

„In wenigen Tagen, am 1. Dezember läuft die Frist ab, die der Gesetzgeber den deutschen Reedern gelassen hat. Ab 1. Dezember dürfen Schiffe, die unter deutscher Flagge fahren, nur noch durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zugelassene private Sicherheitsdienste einsetzen", so Gregor Lehnert, Präsident des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft.

Nachdem am 01.11.2013 die Result Group als erstes Bewachungsunternehmen überhaupt die Zulassung zum bewaffneten Schutz von Seeschiffen vom BAFA erhalten hat, folgt nun ein weiteres Mitgliedsunternehmen des BDSW. Die zum BDSW-Mitglied Condor Sicherheit gehörige Condor IMS GmbH ist das zweite deutsche Unternehmen welches zugelassen wurde.

Zudem wurden zwei ausländische Unternehmen zugelassen: Salama Fikira International und Protection Vessels International.

Das Zulassungsverfahren unterstreiche die gewachsene Leistungsfähigkeit und Qualität der deutschen Sicherheitswirtschaft zur Sicherung der Handelsflotten auf den Weltmeeren beim Schutz vor Piratenangriffen, so Lehnert. „Nun sind die deutschen Reeder gefordert, zum Schutz ihrer Schiffe ein qualifiziertes deutsche Sicherheitsunternehmen mit dieser schwierigen und verantwortungsvollen Aufgabe zu betrauen", so BDSW-Präsident Lehnert abschließend.

 

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.