27.03.2024 • News

ScotRail nutzt Bodycams von Motorola Solutions

ScotRail setzt mehr als 1.000 VB400 Bodycams von Motorola Solutions in seinem gesamten Schienennetz ein. Mit der aktuellen Investition verdreifacht das Unternehmen, das seit 2017 Bodycams im Einsatz hat, die Anzahl der Kameras, die seinen Mitarbeitern zur Verfügung stehen.

ScotRail rüstet Zugpersonal mit Bodycams von Motorola Solutions aus. Bild:...
ScotRail rüstet Zugpersonal mit Bodycams von Motorola Solutions aus. Bild: Motorola Solutions Germany GmbH

„Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Fahrgäste hat für uns oberste Priorität. In den Bereichen, in denen Bodycams eingesetzt wurden, haben wir bereits positive Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Vertrauen des Personals sowie einen Rückgang der gemeldeten Vorfälle festgestellt“, so David Lister, Direktor für Sicherheit, Technik und Nachhaltigkeit bei ScotRail. Dies trage zu mehr Sicherheit an Bord der Züge sowie auf den Bahnhöfen bei. „Wir stellen allen Mitarbeitern an vorderster Front Bodycams zur Verfügung, und jedes Teammitglied, das eine Kamera benutzen möchte, kann dies nun tun.“

Als Betreiber des Eisenbahnnetzes spielt ScotRail in Schottland eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, sichere Transportwege für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten. Ziel der Einführung von Bodycams ist es, die Sicherheit von Fahrgästen und Personal gleichermaßen zu ermöglichen sowie die Transparenz von Interaktionen zu erhöhen. Bodycams können dabei helfen, potenziell schwierige Situationen zu deeskalieren und objektive Video- und Audioaufnahmen von Vorfällen zu liefern.

Die neuen Bodycams werden zusammen mit der VideoManager-Software von Motorola Solutions installiert, eine vollständig anpassbare Lösung zur Verwaltung digitaler Beweismittel. Sie ermöglicht die Vorbereitung, Verarbeitung und gemeinsame Nutzung von Videomaterial. Mitarbeiter können das Videomaterial ihrer Bodycams während ihrer täglichen Arbeitsabläufe hochladen, beweissicher speichern und es mit Daten wie Zeit, Datum und Ort versehen.

Bei der Entwicklung der VB400 standen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund, so Fergus Mayne, Country Manager für Großbritannien und Irland bei Motorola Solutions. Die Videolösungen funktionierten, wenn man sie braucht. Sie sind mit einer Vor- und Nach-Aufzeichnungsfunktion ausgestattet, die sicherstellt, dass Vorfälle von Beginn an festgehalten werden. Wenn eine Situation schnell eskaliert, habe das Personal möglicherweise keine Gelegenheit, die Aufnahmetaste zu drücken.

Die Einführung der Bodycams folgt auf den Start einer Kampagne zur Bekämpfung von missbräuchlichem Verhalten bei der Bahn, die von ScotRail, der schottischen Regierung und der britischen Verkehrspolizei angeführt wird. Das zusätzliche Vertrauen und die Transparenz, die Bodycams durch eine objektive Aufzeichnung der Interaktionen zwischen dem Personal und der Öffentlichkeit schaffen können, unterstützen das Ziel der Kampagne, ein sichereres Umfeld zu schaffen.

Business Partner

Motorola Solutions Germany GmbH

Serviceware-Kreisel 1
65510 Idstein
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.