Securitas fordert Ende von „Billigvergaben“

Wie der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft BDSW, so fordert auch Securitas ein Ende von „Billigvergaben“.

Jens Müller, COO bei Securitas. Bild: Securitas
Jens Müller, COO bei Securitas. Bild: Securitas

Securitas Deutschland setzt sich in der Sicherheitsbranche für eine stärkere Gewichtung von Qualität in der öffentlichen Auftragsvergabe ein. Aktueller Anlass ist der Fall eines Sicherheitsunternehmens, das unter anderem Liegenschaften der Berliner Polizei bewachte und bei dem nun innerhalb des Insolvenzverfahrens bzw. bei Durchsuchungen zahlreiche Unregelmäßigkeiten aufgedeckt wurden.

In der Praxis würden öffentliche Auftraggeber ihrer Verantwortung häufig nicht gerecht. Sie vergeben ihre Aufträge an den billigsten Bieter und honorierten die Qualitätsanstrengungen der seriösen Sicherheitsdienstleister nicht, so Jens Müller, COO bei Securitas und Vizepräsident des BDSW.

Wer qualifiziertes Personal, strenge Sicherheitsanforderungen und die Einhaltung tarifpolitischer Vorgaben fordere, müsse seinen Prinzipien treu bleiben und bei der eigenen Auftragsvergabe die Qualität stärker als den Preis gewichten. Die öffentliche Hand sei bereits heute mittelbar der größte Auftraggeber für die Sicherheitswirtschaft. Und das Potenzial sei noch nicht ausgeschöpft. In vielen Bereichen könnten private Sicherheitsdienstleister Polizei- und Sicherheitskräfte entlasten, so z. B. auch beim Objektschutz öffentlicher Gebäude.

Business Partner

Securitas Holding GmbH

Potsdamer Str. 88
10785 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.