Security on Tour SOT 2017: primion nennt Fakten zu WebAccess
Auch auf der #SOT_2017, der Security on Tour zu sehen: WebAccess von primion. Vom einfachen Schließsystem in kleinen Unternehmen bis hin zur komplexen Hochsicherheitslösung für Ind...


Auch auf der #SOT_2017, der Security on Tour zu sehen: WebAccess von primion. Vom einfachen Schließsystem in kleinen Unternehmen bis hin zur komplexen Hochsicherheitslösung für Industrie und Flughäfen. Die benutzerfreundliche Software prime WebAccess von primion erfüllt alle Anforderungen.
Schnittstellen ins Sicherheitsmanagement oder in eine Zeiterfassungslösung erhöhen die Effektivität des Systems für die Zutrittskontrolle um ein Vielfaches.
Gesteuert wird:
• die zeitliche und räumliche Zuordnung von Leistungsmerkmalen
• die Möglichkeit zur flexiblen und schnellen Änderung von Berechtigungen
• den zuverlässigen Ausschluss nicht berechtigter Personen
• Meldungen von Manipulationsversuchen
• die Dokumentation aller relevanten Ereignisse
• ein benutzerfreundliches Besucher-Management
Moderne Zutrittskontrollzentralen, die sogenannten Intelligenten Daten Terminals - kurz IDT - steuern und überwachen Türen, Drehkreuze, Schranken, Schleusen, Aufzüge sowie Rolltore usw. Die Ausweisleser erfassen die Identifikationsmerkmale über RFID-Technologien wie z.B. einen Chip oder Ausweis, über biometrische Merkmale wie Fingerprint oder durch Eingabe einer Zahlenkombination. Die zugeordneten Berechtigungen werden in einer Datenbank verwaltet und können flexibel geändert oder deaktiviert werden.
Durch elektronische Schließzylinder und Beschläge können einzelne Türen auch später noch in einem On-/ Offline-System zuverlässig verschlossen werden. Die prime key technology (pkt) wird einfach im prime WebAccess mit eingebunden.
Über primion:
Die primion group ist eine international aufgestellte Firmengruppe mit Tochterfirmen und Niederlassungen in ganz Europa und einem weit verzweigten internationalen Partnernetzwerk. primion entwickelt, produziert und installiert Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssoftware und -hardware sowie Systeme für das umfassende Sicherheitsmanagement. primion bietet individuelle Lösungen aus standardisierten Elementen für die Sicherheitstechnik und das Gefahrenmanagement für zum Teil hochsensible Infrastrukturen wie Flughäfen, Forschungseinrichtungen, Banken, öffentliche Einrichtungen, etc
Mit zuverlässigen Lösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen, innovativen Produkten und Top-Consulting baut die primion group ihre Stellung im Markt weiter aus. Erstklassige Referenzen rund um den Globus, zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate sowie international begehrte Design-Preise untermauern diesen Anspruch. Mehr als 5.000 renommierte Kunden weltweit vertrauen den primion-Lösungen.
primion, die Töchter Opertis in Deutschland, primion S.A.S. in Frankreich, GET in Belgien und Digitek in Spanien sowie die weltweit agierenden Partnerfirmen sind auch für den Vertrieb und natürlich den After-Sales-Support verantwortlich.
Meist gelesen

Stöber Pressetage 2025 - Zwischen Talsohle und Technologieoffensive
Stöber stellt Sicherheitsmodul SX6 vor und diskutiert Marktstrategie und Branchenausblick auf den Pressetagen 2025

VfS zum KRITIS-Dachgesetz
Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt
Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.

Assa Abloy stellt integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung für Speedgate vor
Mit dem Expression Speedgate stellt Assa Abloy Entrance Systems erstmals auf der Sicherheitsexpo 2025 in München eine integrierte und zertifizierte Fluchtweglösung gem. DIN EN 13637 vor.

BSI: Digitalminister Wildberger informiert sich zur Cybersicherheit
Digitalisierung und Cybersicherheit – für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind das zwei Seiten der gleichen Medaille.











