05.02.2025 • News

Sicher, smart, vernetzt: BKS elektrisiert die BAU 2025

Unter dem Motto „Systemlösungen aus einer Hand“ präsentierte die BKS GmbH auf der BAU 2025 ihre umfangreiche Produktpalette. Besonders großes Interesse weckten die neuesten elektronischen Zutrittskontrolllösungen des Traditionsunternehmens.

Lutz Lüke, Leiter Vertrieb der BKS GmbH, demonstrierte auf der BAU 2025 das...
Lutz Lüke, Leiter Vertrieb der BKS GmbH, demonstrierte auf der BAU 2025 das optimierte, elektronische Zutrittskontrollsystem Ixalo.
© BKS GmbH

Mit einem breiten Angebot an Innovationen in den Bereichen Bau- und Gebäudetechnik bot die Veranstaltung die ideale Bühne für die BKS GmbH, um ihre zukunftsweisenden Zutrittskontrolllösungen zu präsentieren. Davon gab es am zweistöckigen Messestand reichlich zu entdecken.

Ein Highlight war die Vorstellung des Ixalo Doppelknaufzylinders, der nach den neuesten Sicherheitsstandards entwickelt wurde. Dank modernster Verschlüsselungs- und Kommunikationstechnik bietet er höchste Cybersicherheit. Die Intelligenz des Systems, die bisher teilweise im Knauf integriert war, wurde vollständig in den Zylinder verlagert. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus wurde die Batterielaufzeit optimiert und eine Online-Programmierung per Funk ermöglicht, wodurch der Zylinder flexibler und komfortabler wird. Ein überarbeitetes Beleuchtungskonzept sorgt zudem für eine benutzerfreundliche Bedienung.

Eine weitere Neuheit war am Messestand das überarbeitete Ixalo Gateway, das mit verbesserter Funkreichweite und aktualisierten Sicherheitsfunktionen höchsten Standards entspricht. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von bis zu 64 Zutrittspunkten und erlaubt die Programmierung von Berechtigungen sowohl in einem virtuellen Netzwerk als auch online per Funk. Zudem können Anwender den Batteriestatus der Zutrittspunkte überwachen und Zutrittslisten auslesen. Durch vielseitige Integrationsmöglichkeiten, beispielsweise mit Einbruch- oder Brandmeldeanlagen, wird das Gateway zu einem zentralen Element moderner Zutrittskontrollsysteme.

Intelligente Apps für Sicherheit, Komfort und Effizienz

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die App „Ixalo Key“, mit der Facility-Manager Zutrittsberechtigungen einfach vergeben und verwalten können. Mit dem „KeyManager“ lassen sich Zutrittsrechte sicher an hinterlegte E-Mail-Adressen senden und lückenlos dokumentieren. Gleichzeitig ermöglicht die App die Überwachung des Zustands von Zutrittspunkten, wie etwa Akkuleistung oder aktive Berechtigungen, in Echtzeit. Dank moderner Verschlüsselungstechnologien bietet die App maximale Sicherheit gegen Cyberangriffe. Eine dauerhafte Internetverbindung ist nicht erforderlich, sodass die App auch in Kellerräumen jederzeit zuverlässig funktioniert. Darüber hinaus unterstützt sie Smartphone-basierten Zutritt (Mobile Access), was den Komfort weiter erhöht.

Abgerundet wurden die BKS-Neuheiten durch die App BKS | smart, die das Smartphone zum zentralen Werkzeug für die Verwaltung kleiner Schließanlagen macht. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht die Verwaltung von bis zu 25 Zutrittspunkten und 100 Nutzern, ohne dass zusätzliche Software oder IT-Kenntnisse erforderlich sind. Mit der Gästefunktion können Zutrittsrechte spontan und auch aus der Ferne vergeben werden. Diese Funktion eignet sich besonders für kleinere Unternehmen wie Arztpraxen, Steuerberater oder inhabergeführte Hotels. Auf der Messe präsentierte das Unternehmen die Lösung BKS | Hotel, die speziell auf die Anforderungen inhabergeführter Hotels zugeschnitten ist. Diese können entweder die von BKS entwickelte Software nutzen oder die Lösung in bestehende Systeme integrieren.

Positive Resonanz und internationale Aufmerksamkeit

Neben den zahlreichen Neuheiten präsentierte das Unternehmen bewährte Systeme für Gefahren- und Gebäudemanagement sowie innovative Flucht- und Rettungswegtechnik. Ein Beispiel, das anschaulich das Messemotto „Systemlösungen aus einer Hand“ verdeutlichte, war eine multifunktionale Fluchttür. Diese lässt sich schnell entriegeln und benötigt dank des motorischen Treibriegelschlosses lediglich auf der Standflügelseite Strom, während sie auf der Gangflügelseite mit aufeinander abgestimmten mechanischen Komponenten ausgestattet ist.

Insgesamt zeigte sich die BKS GmbH begeistert über den Verlauf der Messewoche: „Die BAU 2025 hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Die ganze Woche über haben wir qualitativ sehr hochwertige Gespräche geführt. Bemerkenswert war dabei der hohe Anteil an internationalen Kunden“, so Lutz Lüke, Leiter Vertrieb der BKS GmbH. „Das Interesse an unserem Stand und unseren Lösungen war überwältigend, und wir haben sehr viel Zuspruch bekommen, vor allem, was unsere neuen elektronischen Zutrittslösungen betrifft. Diese werden bei BKS auch das gesamte Jahr 2025 im Fokus stehen.“

Auch Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH, zeigte sich über den Messeverlauf sehr zufrieden und hob die BAU als wertvolle Plattform hervor, um bestehende Kundenkontakte zu pflegen: „Direkt zum Jahresbeginn bietet eine solch große, internationale Messe die ideale Gelegenheit, mit bestehenden Kunden in direkten Kontakt und Austausch zu kommen.“

Business Partner

Gretsch-Unitas GmbH

Johann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen