Sicherheits-Blitz an der Hauswand: Telenot-Außensirene mit LED-Leuchten schreckt Einbrecher ab – und schlägt Alarm
Mit lauter Sirene und leistungsstarken LED-Leuchten machen die Telenot-Signalgeber OAS auf Gefahren im und am Gebäude aufmerksam: An der Außenfassade angebracht, alarmieren sie Bew...



Mit lauter Sirene und leistungsstarken LED-Leuchten machen die Telenot-Signalgeber OAS auf Gefahren im und am Gebäude aufmerksam: An der Außenfassade angebracht, alarmieren sie Bewohner, Nachbarn und Passanten bei Einbruch oder Brand.
Signalgeber sind extrem schlag- und wetterfest
Die optisch-akustischen Signalgeber OAS von Telenot, einem der führenden deutschen Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen, bestehen aus einem extrem stabilen Kunststoffgehäuse. Sabotage-Versuche beispielsweise per Hammer sind zwecklos. Zudem trotzen die Geräte Witterungsbedingungen, wie Temperaturschwankungen oder direkter Sonneneinstrahlung.
Zur optischen Alarmierung verfügen sie über eine Blitzlampe mit 24 stromsparenden LEDs. Die hohe Leuchtkraft wird durch eine spezielle Anordnung der einzelnen LEDs nochmals verstärkt, sodass bei Gefahr taghelle Blitze weithin sichtbar sind. Eine Sirene mit Tongenerator sorgt für lautstarke akustische Alarmierung mit 100 dB(A).
Die gesamte Steuerungselektronik ist im Signalgeber untergebracht. Über die externe Verbindungsleitung zur Einbruchmeldezentrale erfolgt lediglich die Energieversorgung der OAS. Das macht die Telenot-Geräte deutlich zuverlässiger als Signalgeber mit separater Elektronik in der Alarmanlagen-Zentrale.
Ausgezeichnet mit internationalem Design-Preis „Focus Sicherheit“
Dass die OAS Signalgeber nicht nur zuverlässige, sondern auch formschöne Retter in der Not sind, bestätigt das Design Center Stuttgart und zeichnete sie mit dem internationalen Designpreis „Focus Sicherheit" in Silber aus. Sie fügen sich in das Gesamtambiente der Außenfassade ein – und das entweder mit weißem oder silberfarbenem Gehäuse, das sich jeweils mit roter oder klarer Linse kombinieren lässt.
Gütesiegel bestätigt hervorragende Funktion der Telenot-Signalgeber
Wie alle Produkte und Gefahrenmeldesysteme von Telenot tragen die Signalgeber das Gütesiegel der VdS Schadenverhütung, dem offiziellen Organ der deutschen Versicherungswirtschaft. Zudem sind sie zertifiziert vom VSÖ Verband der Sicherheitsunternehmen Österreich. Da sie auch für die höchste VdS-Klasse C anerkannt sind, eignen sie sich für die Montage an Außenfassaden besonders gefährdeter gewerblicher Objekte, etwa Juweliergeschäfte oder Banken. Zertifizierte Fachbetriebe – die Autorisierten Telenot-Stützpunkte – garantieren die normenkonforme Projektierung, Montage, Inbetriebnahme und den Service rund um die Sicherheitstechnik.
Die LED-Kunststoffsignalgeber gibt es mit Blitzlampe und Sirene oder ausschließlich mit Sirene. Zudem sind die Geräte als funktionsgleiche akustisch-/optische bzw. akustische Kompaktsignalgeber in Edelstahl, Zinkor- und Alublech erhältlich.
Business Partner
ecomBetz PR GmbHGoethestr. 15
73525 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Meist gelesen

DSW sorgt weiter für Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf
Der Deutsche Schutz- und Wachdienst (DSW) übernimmt weiterhin die Luftsicherheitskontrollen am Düsseldorfer Flughafen.

KRITIS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Die Neuwahlen zum Bundestag verzögerten das KRITIS-Dachgesetz. Dennoch muss die neue Regierung die EU-Regelung bald in nationales Recht umsetzen.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.

BVSW Wintertagung 2025: Themen und Programm
Vom 12. bis 14. März 2025 lädt der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) zur Wintertagung am Spitzingsee ein.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.