SicherheitsExpo: Gut besuchter Primion-Messestand
Die Primion Technology verbucht ihre Teilnahme an der SicherheitsExpo in München als vollen Erfolg.


Deutlich mehr Besucher als in den Pandemiejahren fanden den Weg in die zwei Hallen und auf den Messestand des Unternehmens. Auch der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, MdL, der traditionell die Münchner Messe eröffnet, stattete dem Stand von Primion einen Besuch ab.
Sowohl Bestandskunden aus dem internationalen Kundenportfolio als auch zahlreiche Interessierte und internationale Partner ließen sich informieren über neue Entwicklungen und Anwendungen. Die Ankündigung einer neuen Software-Plattform durch den Director Business Development, Nils Schapmann, stieß auf großes Interesse. So kann das Unternehmen künftig schnell und flexibel auf individuelle Kundenwünsche eingehen. Aus dem Mobiltelefon wird im Handumdrehen ein Identifikationsmedium, das jederzeit durch neue Zutrittsberechtigungen upgedatet werden kann. Die moderne App für die Zeiterfassung, verfügbar für Android und iOS sowie in Windows, ermöglicht Mitarbeitern und Vorgesetzten eine schnelle, sichere und übersichtliche Bearbeitung und Verwaltung ihrer Daten und Anträge von jedem Standort aus.
Die gelungene Visualisierung der Sicherheitsprozesse am Beispiel einer Test-Installation, die für einen Interessenten aus der Retail-Branche erstellt wurde, interessierte die Messebesucher. Die Einbindung sämtlicher Gewerke aus der Brand- und Einbruchmeldetechnik, für Rettungs- und Fluchtwege, Alarmanlagen und Videoüberwachung und natürlich von Zutrittsszenarien wurde übersichtlich dargestellt. Die bei Software Prime WebTime für die umfassende Zeitwirtschaft mit zahlreichen Schnittstellen in Lohn- und Gehaltsprogramme sei nach wie vor branchenunabhängig sehr gefragt, so das Unternehmen. Vor allem die Möglichkeiten, immer kreativere Arbeitszeitmodelle abbilden zu können, trägt den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung und bietet Unternehmen flexible und bedienerfreundliche Möglichkeiten, auch für die Fachkräfte-Gewinnung.
Meist gelesen

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

VDSI: Stärkung des Arbeitsschutzes in der Paketbranche
Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern rücken zunehmend in den Fokus der Gesetzgebung – eine Entwicklung, die der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit ausdrücklich begrüßt.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.