Sicherheitskräfte: Dienstleister schützen Weihnachtsmärkte

Zuckermandeln, Makronen, Glühwein - und hoffentlich auch ein bisschen Schnee dazu. Das erste Adventswochenende steht bevor - und viele Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen ihre P...

Zuckermandeln, Makronen, Glühwein - und hoffentlich auch ein bisschen Schnee dazu. Das erste Adventswochenende steht bevor - und viele Weihnachtsmärkte in Deutschland öffnen ihre Pforten für die Besucher. Nach Angaben des Deutschen Schaustellerbundes werden von diesem Wochenende bis Heiligabend bundesweit rund 85 Millionen Besucher erwartet, die rund eine Milliarde Euro ausgeben.

Noch vor 15 Jahren besuchten nur rund 50 Millionen Gäste Weihnachtsmärkte. Das Plus heute bedeutet auch für die private Sicherheitswirtschaft eine Menge zusätzlicher Arbeit. „Angesichts der derzeitigen Bedrohungslage werden in diesem Jahr deutlich mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitsdienste auch während der Betriebszeiten im Einsatz sein“, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft, Dr. Harald Olschok.

In der Vergangenheit waren die privaten Sicherheitskräfte vor allem nach Schließung der Weihnachtmärkte im Einsatz. Die Stände werden bewacht und es wird sichergestellt, dass die Märkte auch am nächsten Tag wieder öffnen können. In diesem Jahr steige aber auch die Zahl der Sicherheitskräfte massiv an, die den Einlass kontrollieren, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Ähnlich der Sicherheits- und Ordnungsdienste bei anderen großen Veranstaltungen wird so der Strom auf und vom Gelände durch die Sicherheitskräfte reguliert.

Trotz der Anschläge des vergangenen Jahres erwarten die Veranstalter nicht spürbar weniger Besucher auf den Märkten. Der Verband der Schausteller machte aber auch deutlich, dass die Kosten für den Einsatz privater Sicherheitskräfte stark gestiegen seien. Bei bundesweit rund 148 Millionen Gästen, auf knapp 10.000 Volksfesten, und einem Umsatz von 2,65 Milliarden Euro, scheinen die Deutschen sich allerdings auch 2016 auf den Festen sicher zu fühlen. „Die Sicherheitsvorkehrungen und -konzepte deutscher Großveranstaltungen sind auf hohem Niveau, dazu tragen nicht zuletzt zehntausende von privaten Sicherheitskräften bei, die im Laufe eines Jahres im Einsatz sind“, so Olschok abschließend.

 

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.