Sicherheitsmarkt profitiert von Kriminalität

Die sicherheitstechnischen Fachfirmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage positiv. Mit einem Wert von 2,07 auf der Schulnotenskala vergeben sie die beste Note seit drei Jahren. ...

Die sicherheitstechnischen Fachfirmen beurteilen ihre aktuelle Geschäftslage positiv. Mit einem Wert von 2,07 auf der Schulnotenskala vergeben sie die beste Note seit drei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuell durchgeführte Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik.

„Deutlich erkennbar ist, dass der Privatmarkt in Bewegung kommt", so Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE. „Der Privatmarkt, d.h. das Geschäft im privaten Haus- und Wohnungsmarkt, insbesondere aber der Einbruchschutz zeigen die besten Werte seit Einführung der BHE-Konjunkturumfragen. Ursächlich ist hierfür u.a. der alarmierende Anstieg an Wohnungseinbrüchen von 31 Prozent seit dem Jahr 2009."

Auch bei der Einschätzung der künftigen Geschäftslage verleihen die Fachfirmen mit 2,13 die beste Note seit Erhebung der Daten.

Größtes Problem im sicherungstechnischen Handwerk ist der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Hier finden technik-interessierte Jugendliche mit Sicherheit beste Zukunftsperspektiven. 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.