Sicherheitsmesse München: Netzwerk IT-Security Forum

Sicherheitsmesse München: Netzwerk IT-Security Forum. Auf der 4. Sicherheitsmesse in München (4.–5. Juli 2007) wird ein Netzwerk IT-Security Forum eingerichtet – mit international ...

Sicherheitsmesse München: Netzwerk IT-Security Forum. Auf der 4. Sicherheitsmesse in München (4.–5. Juli 2007) wird ein Netzwerk IT-Security Forum eingerichtet – mit international bekannten Sicherheitsexperten und IT-Spezialisten. Auf diesem Forum werden die Gefahren aufgezeigt, die den Unternehmen aus dem Internet drohen. Das Täterspektrum hat sich von Einzeltätern hin zu international agierenden Banden gewandelt.

"Im Internet ist die Welt Ihr Nachbar", so ein Referent, um die aktuelle Gefährdungssituation deutlich zu machen. Auf den Infoständen erhalten die Besucher individuelle Beratung und Möglichkeiten, die Sicherheitsstrategien ihrer Firmen den neuen Herausforderungen anzupassen. Innovative Neuentwicklungen gibt es reichlich zu sehen – auf den Ständen der Aussteller.

Dazu zählt z.B. Listec mit seinem Brandmeldesystem List (Linear Sensing of Temperatur), bestehend aus einem Sensorkabel und der dazugehörigen Auswerteeinheit, inklusive Software zur Übertragung und Visualisierung von Daten (Meldungen, Alarmen, Temperaturen, usw.).

Das List Sensor Kabel ermöglicht es, kleinste Gefahrenherde schnell und zuverlässig zu erkennen und exakt zu orten, auch bei höheren Luftströmungsgeschwindigkeiten. Dadurch wird den Tunnel- und Anlagenbetreibern ein schnelles Handeln bei Brandfällen ermöglicht.

Auf dem Stand der Firma Wanzl werden schwerpunktmäßig Drehkreuze und Drehsperren, elektronische Eingangsanlagen, Kundenführungen und Absperrungen präsentiert.

Bei Winkhaus Türtechnik werden u.a. die Sicherheitstürverriegelung Blue Motion und das vollelektronische Schließsystem Blue-Chip vorgestellt.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.