Sicherheitstechnik: Branche kann Marktvolumen deutlich steigern

Sicherheitstechnik: Branche kann Marktvolumen deutlich steigern. Um 3,1 % auf 2,2 Mrd. € ist 2005 das Marktvolumen für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland gewachsen. Di...

Sicherheitstechnik: Branche kann Marktvolumen deutlich steigern. Um 3,1 % auf 2,2 Mrd. € ist 2005 das Marktvolumen für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland gewachsen. Dies gab Angelika Staimer, Sprecherin des Fachverbandes Sicherheitssysteme im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., bei der Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main bekannt. Diese Entwicklung wird sich dank anziehender Baukonjunktur und wachsender Konsumbereitschaft der Verbraucher auch in Zukunft fortsetzen.

Der Fachverband rechnet deshalb trotz weiterem Preisverfall für Produkte und Dienstleistungen mit leicht steigenden Umsätzen von plus drei Prozent im Jahr 2006. Der Umsatz sei 2005 in allen Teilmärkten der Sicherheitstechnik gestiegen. Der Markt für Brandmeldetechnik wuchs um 3,7 % auf 895 Mio. €. Bei den Einbruch- und Überfallmeldeanlagen nahm das Wachstum 1,2 % auf 612 Mio. € zu. „Wir hoffen, dass hier die Talsohle durchschritten ist“, sagte Staimer. Positiv hätten sich auch die Videotechnik entwickelt mit 312 Mio. € Umsatz (plus 3,7 %) und Zutrittsmanagementsysteme mit 192 Mio. € (plus 4,9 %).

GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.