Sicherheitsvorschriften der BDGW haben Normcharakter

Sicherheitsvorschriften der BDGW haben Normcharakter.Die Sicherheitsvorschriften der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V., die auf der außerordentlichen Mitglied...

Sicherheitsvorschriften der BDGW haben Normcharakter. Die Sicherheitsvorschriften der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V., die auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Mai 2007 in Frankfurt a. M. beschlossen wurden, haben Normcharakter. Darauf wies in Bad Homburg der Hauptgeschäftsführer der BDGW, Dr. Harald Olschok hin.

Der entsprechende Verweis findet sich in der soeben vorgelegten Überarbeitung der DIN 77200 „Sicherungsdienstleitungen – Anforderungen“. Diese Norm wurde vom Normenausschuss Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistung (NAGD) erstmals im Jahr 2002 fertiggestellt. Verschiedene Veränderungen auf europäischer und auch auf nationaler Ebene haben eine Überarbeitung dieser DIN 77200 notwendig gemacht.

Im Absatz 9 dieser neuen DIN 77200:2008 unter „Geld- und Wertdienste“ wortwörtlich aufgenommen: „Als dieser Norm entsprechend gelten solche Geld- und Wertdienstleistungen, die mindestens die Anforderungen in personeller, organisatorischer und sachlicher Hinsicht gemäß den einschlägigen Richtlinien der Sicherheitswirtschaft erfüllen z. B. Sicherheitsvorschriften der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e. V.“ Damit, so Olschok, erfahren die Sicherheitsvorschriften der BDGW eine enorme Aufwertung.

Durch die Übernahme in eine DIN-Norm erlangen sie den Charakter einer Norm. Während die Sicherheitsvorschriften der BDGW im Allgemeinen für deren Mitglieder gelten, habe eine Norm Auswirkungen auf alle deutschen Geld- und Wertdienste. Dies beeinflusse selbstverständlich auch die Beziehungen zwischen Geld- und Wertdiensten sowie deren Kunden aus Handel und Kreditwirtschaft.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.